
Aktuelles zu Ernährung und Lebensstil: Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert!
Das Audiofile zu dieser Meldung
Beim neuen [ess-be]-Spiel müssen die Mitspieler über's Essen Bescheid wissen. Etwa, dass manches Lebensmittel erst in der Friteuse zum Dickmacher wird:
Es gilt aber auch, Beweglichkeit zu beweisen. Wobei Geschicklichkeit, gute Koordination und Schnelligkeit von Vorteil sind:
Nur wer in beiden Bereichen punktet, kann beim neuen [ess-be]-Spiel gewinnen, erklärt Helga Cvitkovich-Steiner vom forum.ernährung heute. Sie hat das Spiel gemeinsam mit Ernährungs- und Bewegungsspezialisten entwickelt.
Denn dieses Wissen fehlt heute oft, bestätigt Ernährungswissenschafterin Karin Lobner, die das Quiz mitgestaltet hat. Die Folge: Immer mehr Kinder sind einfach zu dick - haben verlernt, in gesundem Maße zu essen. Wo liegen die Gründe dafür?
Dazu kommt: Kinder bewegen sich heute um 20% weniger als früher. „Dank" Fernsehen und Internet. Was sich dagegen tun lässt, erklärt Sportpädagogin Roswitha Amatschek, bei [ess-be] für die Bewegungsaufgaben zuständig.
Auf den Spaßfaktor kommt's eben an. Für [ess-be]-Erfinderin Cvitkovich-Steiner stellt sich der Lerneffekt beim Spielen und Rätseln dann ohnehin ganz nebenbei ein:
Gespielt wird zu zweit oder in Teams - jeweils gegeneinander. Den Spielablauf kann jedes Kind erklären:
Wissen und Können allein ist letztlich aber nicht alles. Auch Fortuna hat ein wenig ihre Hände im [ess-be]-Spiel, beschreibt Helga Cvitkovich-Steiner:
Wer eine Glückskarte erwischt, rückt dafür schneller vorwärts. Gewonnen hat, wer schließlich als erster im Ziel ankommt. Doch Champions gibt es noch mehr:
Liegen Ballaststoffe schwer im Magen? Ist ein Couch-Potato eine pflegeleichte Erdäpfelsorte? Von Esskultur, nachhaltiger Ernährung bis zur Küchentechnik reichen die Fragen. Da bleiben Aha-Erlebnisse natürlich nicht aus.
Die Oma hätt's vielleicht gewusst. Dafür mag bei den Bewegungsaufgaben wohl das Enkerl etwas im Vorteil sein. Eine Stoppuhr zum Schnelligkeits-Check ist neben Spielplänen, Quiz- und Aufgabenkarten jedenfalls fixer Bestandteil des Spielesets, so [ess-be]-Austüftlerin Cvitkovich-Steiner.
Drinnen wie draußen, im Sommer wie im Winter. Das neue [ess-be]-Spiel für alle von 8 bis 99 ist zum Preis von Euro 19,90 beim forum. ernährung heute erhältlich.
***
Das Spiel kommt mit der Post ins Haus. Wie kann man es bestellen? Entweder über die Homepage http://www.forum-ernaehrung.at/ oder auch telefonisch. Die Telefonnummer des Versandservices lautet: +43.1.407.05 49. Der Verkauf startet am 3. September 2007, Vorbestellungen sind ab sofort möglich.
Aktuelles zu Ernährung und Lebensstil: Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert!
Sie haben ein konkretes Anliegen, möchten Unterstützung bei der Recherche zu einem bestimmten Thema, suchen das persönliche Gespräch?
Bitte wenden Sie sich an:
presse@forum-ernaehrung.at
t +43.1.712 33 44
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.