
Aktuelles zu Ernährung und Lebensstil: Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert!
Warum ist Sonneneinstrahlung so belastend für den Körper und Hautschutz so wichtig?
80 % der vorzeitigen Hautalterung werden auf UV-Licht Exposition zurückgeführt. Dabei entstehen freie Radikale, DNA-Strangbrüche und toxische Fotoprodukte, die die Haut schädigen. Zudem fallen beim lichtbedingten Kollagenabbau nicht nur Falten, sondern auch Stoffwechselprodukte an, welche Entzündungen auslösen. Insgesamt kann Hautalterung durch UV-Belastung als chronische Entzündung angesehen werden. Bewusste Ernährung hilft der Haut dabei, oxidativen und inflammatorischen Stress abzubauen. Antioxidativ wirkendes Vitamin C, Vitamin E, Betacarotin und Lykopin sind wirksame Fänger freier Radikale.
Während einzeln aufgenommenes Vitamin C oder Vitamin E lichtbedingte Hautrötung nicht vermindert, ist dies bei kombinierter Zufuhr der Fall. Auch der Verzehr von Lebensmitteln mit hohem Lykopin- und Betacarotin-Gehalt schützt vor Sonnenbrand. Allerdings sind für diesen Effekt größere Portionen Obst und Gemüse täglich und über mindestens acht Wochen notwendig. Daher gilt: Je bunter der Speiseplan, desto besser. Während der heißen Sommermonate sollten bunte Obst- und Gemüsesorten, bevorzugt in intensiven Farben wie Rot, Orange, Gelb und Grün den Speiseplan dominieren.
„Eine ‚Sonnendiät' kann zwar das Eincremen mit Sonnenschutzprodukten nicht ersetzen, zusätzlich den Sonnenschutz von Innen aufzubauen hat aber einen entscheidenden Vorteil: Während Sonnencremes nur in der oberen Hautschicht wirken, erreichen die Wirkstoffe aus Lebensmitteln den gesamten Körper", sagt Mag. Marlies Gruber, wissenschaftliche Leiterin des forum. ernährung heute.
Die schützenden Stoffe gelangen über die Darmschleimhaut in den Blutkreislauf. Bei Nährstoffdefiziten werden „Löcher" gefüllt und sogar Speicher angelegt. Eine ausreichende Versorgung mit Antioxidantien verbessert das Hautbild und baut einen körpereigenen Sonnenschutzfaktor von etwa 2-3 auf.
„Eine Gemüse-Fruchtsaftmischung aus Karottensaft, Orangensaft und etwas Sonnenblumenöl erfrischt nicht nur, sondern bereitet aufgrund des Gehalts an Betacarotin, Vitamin C und E bei täglichem Konsum die Haut auch auf Sonnenbelastung vor", so Gruber.
Aktuelles zu Ernährung und Lebensstil: Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert!
Sie haben ein konkretes Anliegen, möchten Unterstützung bei der Recherche zu einem bestimmten Thema, suchen das persönliche Gespräch?
Bitte wenden Sie sich an:
presse@forum-ernaehrung.at
t +43.1.712 33 44
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.