Go West: „EIT Food“ siedelt nach Silicon Valley
Die Community des Europäischen Innovations- und Technologieinstituts (EIT) bildet seit 2008 Europas einzigartiges und größtes Innovationsnetzwerk. Im Auftrag der EU unterstützt es 1000 Partner aus den Bereichen Wirtschaft, Forschung und Bildung und sorgt für länderübergreifende Beziehungen zwischen Universitäten, Forschungszentren und Privatunternehmen. Um innovative Projekte effizient umzusetzen, wurden „Innovation Communities“ mit den Schwerpunkten Klimaschutz, Digitalisierung, Nachhaltige Ressourcen, Gesundheit und Ernährung ins Leben gerufen. Da die transatlantische Beziehung nun besiegelt ist, heißt es jetzt für sechs von acht Gruppen Koffer packen. Ziel ist nicht nur EU-Technologien für US-Investoren attraktiv zu machen, sondern auch Studierende für das EIT-Businessprogramm zu begeistern.
EIT Food: Gemeinsam Lebensmittel verbessern
Die Nahrungsmittel-Community des EIT ist die größte Ernährungsinitiative weltweit. Sie vereint Agrar- und Ernährungswissenschaft und spezialisiert sich darauf, hochwertige Nahrungsmittel zu entwickeln, um ein neues Food-System – vom Acker bis zum Teller – zu gestalten. Für diesen Auftrag arbeitet EIT Food direkt mit europäischen Konsumenten zusammen. Angelehnt an ihre Beweggründe und Bedürfnisse erarbeiten sie Konzepte, wie Lebensmittel in Zukunft besser produziert, angeliefert und konsumiert werden könnten. Auch Recycling und Nachhaltigkeit sind relevante Themen. Auf der unternehmerischen Seite fördert das Partnernetzwerk RisingFoodStars Association Start-ups der Landwirtschaft. Ab 2019 hat das EIT im Bereich Bildung und Kommunikation bereits Großes vor: Aufbau des Masterstudiengangs Food Systems, der Initiative Food4Health für öffentliche Bewusstseinsbildung, sowie zahlreichen Lern- und Trainingsprogrammen.
Europäischen Innovations- und Technologieinstituts (EIT), www.eit.europa.eu
Zentrum des Europäischen Innovations- und Technologieinstituts für Lebensmittel (EIT Food), www.eitfood.eu