29.02.2016

Die Walleczek Methode

Sasha Walleczek ist eine aus den Medien bekannte Ernährungsberaterin, die ursprünglich Betriebswirtschaft studierte. Ihre Methode ist als langfristige Ernährungsumstellung konzipiert, mit welcher der Blutzuckerspiegel stabilisiert werden soll, um dadurch Heißhungerattacken zu vermeiden.

Das Ernährungsprogramm ist im Wesentlichen eine eiweißbetonte Mischkost. Es gibt fünf Mahlzeiten, drei Hauptmahlzeiten und zwei Snacks. Für die Zusammenstellung der Hauptmahlzeiten orientiert man sich an seinen Händen: Es sollen jeweils die Menge einer Handfläche Eiweiß (Fleisch, Fisch, Geflügel, Milchprodukte), einer Faust Kohlenhydrate (Kartoffeln, Nudeln, Reis) und mindestens zwei Fäuste Gemüse zu einer Mahlzeit kombiniert werden.


Flexibler Umgang mit dem Essen

Strenge Vorgaben gibt es nicht, auch keine Verbotslisten. Dafür plädiert Walleczek für einen entspannten Umgang mit dem Essen. Demnach kann jemand, der sich 80 % der Zeit ausgewogen ernährt, in 20 % der Zeit essen, was er will.

Gemüse kommt bei diesem Programm reichlich auf den Teller, die Menge von zwei Fäusten zu jeder Hauptmahlzeit. Obst geht allerdings etwas unter. Die Regel, zu jeder Hauptmahlzeit eine Handfläche Eiweiß zu integrieren, geht zu Lasten der Kohlenhydrate. Bei abwechslungsreicher Lebensmittelauswahl ist die Versorgung mit Nährstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen aber gut. Warum Walleczek dennoch zusätzlich für die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln wirbt, ist daher nicht ganz verständlich.


Nicht nachvollziehbare Behauptungen

Einige Aussagen sind zu stark vereinfacht oder schlichtweg falsch. Etwa, dass ein halber oder ganzer Liter Wasser die Verdauungssäfte verdünnen kann und sie dadurch weniger wirksam macht. Dafür gibt es keine wissenschaftliche Grundlage. Oder dass der Zucker im Blut alles „verklebt“. Verwirrend ist auch die Aussage, dass „alle Getreidesorten zu den Kohlenhydraten zählen“. Getreidesorten sind wichtige Kohlenhydratlieferanten, aber Kohlenhydrate sind keine Lebensmittel sondern zählen neben Eiweiß und Fett zu den Hauptnährstoffen, aus denen alle Lebensmittel aufgebaut sind.

 

PLUS

  • ausgewogene Mischkost mit hohem Gemüseanteil
  • flexible Lebensmittelauswahl, viele Rezeptvorschläge
  • einfaches Konzept

 

MINUS

  • Obst kommt etwas zu kurz
  • Bewegung ist kaum Thema
  • Die Empfehlung für Nahrungsergänzungsmittel ist überflüssig
  • teilweise unwissenschaftliche oder irreführende Behauptungen

 

 

Literatur

Konsument 1/2008: Abnehmen mit Methode.

 

NEWSLETTER
©iStock

Aktuelles zu Ernährung und Lebensstil: Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert!

NACHLESE

30 Jahre f.eh

2021 gaben 30 Jahre f.eh einen willkommenen Anlass für Rückblick, Bestandsaufnahme und Vorschau.

MYTHOS ODER WAHRHEIT?

Essen am Abend macht dick. Stimmt diese althergebrachte "Weisheit" oder handelt es sich dabei um eine Mär?

Aktuelle Buchvorstellungen

NEU Aufgedeckt. Gerüchteküche und Ernährungsmythen

Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.

LESEN ALLE BUCHTIPPS ANSEHEN

Für Kinder mit Zöliakie kochen!

Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.

LESEN ALLE BUCHTIPPS ANSEHEN

Wenn das Spiegelbild ein Eigenleben führt

Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.

LESEN ALLE BUCHTIPPS ANSEHEN

NEU Ins Leben starten

Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.

LESEN ALLE BUCHTIPPS ANSEHEN

Das Viva-Mayr Kochbuch

Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.

LESEN ALLE BUCHTIPPS ANSEHEN

Die Molekülchen Küche-Experimente für Nachwuchs-Köche

Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.

LESEN ALLE BUCHTIPPS ANSEHEN
femdom-scat.com
femdommania.org