Herbalife
Die Basisprodukte im „Herbalife Rad der ausgewogenen Ernährung“ setzen sich aus der „Formula 1 Gesunde Mahlzeit“, „Formula 2 Multivitaminkomplex“ sowie Ballaststoff- und Kräutertabletten zusammen. Diese sind die Grundlage aller Herbalife-Programme. Zur Gewichtsreduktion werden die „Formula 1“-Shakes und –Riegel in verschiedenen Geschmacksrichtungen empfohlen. Die Eiweißshakes auf Basis von Milch- und Molkenproteinen werden mit fettarmer Milch angerührt und sollen täglich zwei Mahlzeiten ersetzen. Pro Portion liefern ein Shake bzw. ein Riegel etwas mehr als 200 kcal. Auf diese Weise kann man sein Diät-Programm selbst zusammenstellen. Daneben werden ein Ballaststoffpräparat auf der Basis von Haferspelzen und Kräutern zur Dämpfung des Hungers, sowie ein Multivitaminpräparat empfohlen.
Kritische Berateraussagen
Formula-Diäten können bei sehr starkem Übergewicht unter ärztlicher Aufsicht manchmal als Einstiegshilfe in ein langfristiges Gewichtsreduktionsprogramm angebracht sein. Sie eignen sich allerdings nicht als Diät für den Hausgebrauch, das gilt auch für Herbalife. Wissenschaftliche Studien zu Gewichtsreduktionserfolgen mit Herbalife-Produkten scheinen in entsprechenden Datenbanken nicht auf. Kritisch sind auch Aussagen von Herbalife-Beratern, dass die Produkte alle notwendigen Nährstoffe enthalten und als Ersatz für herkömmliche Mahlzeiten dienen können. Generell sind Nahrungsergänzungsmittel bei einer ausgewogenen Mischkost überflüssig.
PLUS
- Unter ärztlicher Aufsicht können Formula-Diäten eine Einstiegshilfe zur langfristigen Gewichtsreduktion sein.
MINUS
- Instantdrinks verhindern das Erlernen des richtigen Umgangs mit gängigen Lebensmitteln.
- Als alleinige Maßnahme sind keine Langzeiterfolge zu erwarten.
- Sport ist kein integrativer Bestandteil des Programms.
- Verzehr von Obst und Gemüse in natürlicher Form ist besser als Nährstoffpräparate.
- Berater sind in der Regel Laien und verfügen nicht über die nötige fachliche Kompetenz.
Literatur
http://de.wikipedia.org/wiki/Herbalife
Konsument 2/2013: Nahrungsergänzungsmittel im Direktvertrieb
Mörixbauer A, Groll M: Die 50 größten Diät-Lügen. Krenn Verlag, Wien (2013)