Mayo-Diät
Diese Diät ist einseitig und nicht empfehlenswert. Speziell für Menschen mit Fettstoffwechselstörungen kann sie aufgrund des hohen Eier- und Cholesterinkonsums problematisch werden.
Häufig wird behauptet, dass diese Mayo-Diät von der renommierten Mayo-Klinik in Rochester (USA) entwickelt wurde. Tatsächlich hat diese Eier-Diät nichts damit zu tun.
PLUS
- keine
MINUS
- zu viel Eiweiß und Purine können v. a. bei Personen mit Vorerkrankungen gesundheitsgefährdend sein (Nierenbelastung, Gicht)
- erhöhtes Arterioskleroserisiko durch sehr hohe Cholesterinaufnahme
- Sport und Verhaltensänderung fehlen
Literatur
https://www.aok.de/bundesweit/gesundheit/essen-trinken-ernaehrung-mayo-diaet-8463.php
Verein für Konsumenteninformation (VKI): Schlank: Gewusst wie! 90 Diäten im Test. Wien (2005)