01.03.2016

myLINE

myLINE ist ein Ernährungs- und Bewegungsprogramm zur medizinisch begleiteten Gewichtsreduktion, das nur in Arztordinationen angeboten wird. Es wurde in Kooperation mit Experten der Medizinischen Universität Graz entwickelt und entspricht den Leitlinien der Österreichischen Adipositas Gesellschaft. Die Teilnehmer werden sowohl in der Phase der Gewichtsreduktion als auch während der Gewichtsstabilisierung von einem Arzt und einer Diätologin betreut. Ziel ist eine langfristige und dauerhafte Ernährungs- und Lebensstiländerung.

In wöchentlichen oder 14-tägigen Beratungsgesprächen lernen die Teilnehmer, ihr natürliches Essverhalten wiederzuentdecken. Die Abnehmwilligen werden dazu angehalten, anhand eines Ernährungs- und Bewegungstagebuches dem eigenen Essverhalten auf die Spur zu kommen. Als Kontrollinstrument wird die Körperzusammensetzung regelmäßig mittels einer speziellen Mess-Methode (Bioelektrischer Impedanz Analyse) bestimmt.


Formulaprodukte gehen schrittweise in normale Kost über

Die Reduktionsphase wird mit zwei "Starter-Tagen" eingeleitet, um sich bewusst von alten Lebensgewohnheiten loszulösen. Die Ernährung besteht währenddessen nur aus einem Formulaprodukt. Eine Tagesration setzt sich aus fünf Einzelportionen zusammen und enthält rund 800 kcal. Danach werden pro Tag zwei Mahlzeiten durch ein Formulaprodukt ersetzt. Einmal am Tag wird eine kohlenhydratreiche, fettarme Mischkostmahlzeit gegessen. Die Dauer dieser Phase ist individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmer abgestimmt.

In der Übergangsphase zur normalen Ernährung gibt es nur noch eine Formula-Mahlzeit pro Tag. Die Teilnehmer werden schrittweise mit der Planung der Mahlzeitenkombinationen vertraut gemacht.
Für die Gewichtsstabilisierungsphase wird neben der laufenden Betreuung und Schulung ein Gesundheitskochbuch angeboten, das eine Orientierungshilfe für die "Zeit danach" darstellt.


Fachlich fundiert und wissenschaftlich belegt

myLINE ist eine Formuladiät, die schrittweise in eine ausgewogene Mischkost übergeht. Die Beratung und Unterstützung der Teilnehmer erfolgt durch Fachleute und unter ärztlicher Kontrolle. Insgesamt ein sinnvolles Programm, das österreichweit angeboten wird und dessen Wirksamkeit wissenschaftlich belegt ist.

 

PLUS

  • fachliche Betreuung während der Reduktions- und Stabilisierungsphase
  • Hilfreiche Unterlagen (Teilnehmerhandbuch, Gesundheitskochbuch, Magazin) motivieren und vermitteln das nötige Hintergrundwissen zur Lebensstiländerung.
  • Umstellung der Ernährungsgewohnheiten ist das langfristige Ziel.
  • Bewegung ist im Programm integriert.
  • Laufende Erfolgskontrolle durch Messung der Körperzusammensetzung
  • Gruppenberatung, die manche motivieren kann

 

MINUS

  • keine, wenn das Therapiekonzept richtig umgesetzt wird.

 


Literatur

Kruschitz R et al.: Evaluierung des Langzeiterfolges eines standardisierten, mahlzeitenbasierten Adipositastherapieprogramms im niedergelassenen Bereich. Poster, ÖAG-Jahrestagung, Wien (2014)

Kruschitz R et al.: Evaluation of a meal replacement-based weight management program in primary care settings according tot he actual European Clinical Practice Guiedelines for the Management of Obesity in Adults. Wiener klinische Wochenschrift 126: 598–603 (2014).

Wallner SJ, Wascher TC: Langzeit-Behandlung mit Adipositasprogrammen: Analyse am Beispiel myLINE-Ernährung und Bewegung. Journal für Ernährungsmedizin 10(4): 14–18 (2008).

 

 

NEWSLETTER
©iStock

Aktuelles zu Ernährung und Lebensstil: Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert!

NACHLESE

30 Jahre f.eh

2021 gaben 30 Jahre f.eh einen willkommenen Anlass für Rückblick, Bestandsaufnahme und Vorschau.

MYTHOS ODER WAHRHEIT?

Essen am Abend macht dick. Stimmt diese althergebrachte "Weisheit" oder handelt es sich dabei um eine Mär?

Aktuelle Buchvorstellungen

NEU Aufgedeckt. Gerüchteküche und Ernährungsmythen

Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.

LESEN ALLE BUCHTIPPS ANSEHEN

Für Kinder mit Zöliakie kochen!

Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.

LESEN ALLE BUCHTIPPS ANSEHEN

Wenn das Spiegelbild ein Eigenleben führt

Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.

LESEN ALLE BUCHTIPPS ANSEHEN

NEU Ins Leben starten

Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.

LESEN ALLE BUCHTIPPS ANSEHEN

Das Viva-Mayr Kochbuch

Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.

LESEN ALLE BUCHTIPPS ANSEHEN

Die Molekülchen Küche-Experimente für Nachwuchs-Köche

Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.

LESEN ALLE BUCHTIPPS ANSEHEN
femdom-scat.com
femdommania.org