Negative Kalorien
In dem beworbenen Buch werden dann angeblich 19 „Wunderlebensmittel“ verraten. Dazu gehören etwa Artischocken, Spargel, rote Rüben, Mangold, Karotten, Sellerie, Chicoree, Brokkoli, Kohl, Paprikaschoten, Radieschen, Rettich oder Endivien. Alles ganz gewöhnliche, wiewohl kalorien- und fettarme Gemüsesorten. Es wird empfohlen, dass ein Viertel der täglichen Kost aus diesen Lebensmitteln besteht. Kein Wunder, dass sich dann in Summe wahrscheinlich ein kalorienreduzierter Speiseplan ergibt.
Negative Kalorien, im Sinne dass es mehr Kalorien verbraucht als es enthält, hat jedoch kein einziges dieser Lebensmittel – und auch kein anderes bekanntes.
PLUS
- keine
MINUS
- irrführende Falschaussage
- Ernährungsumstellung fehlt