Null-Diät
So eine Null-Diät ist nicht mit Heilfasten zu vergleichen. Beim totalen Fasten steht der Gewichtsverlust im Vordergrund und wird nicht durch Entspannungs- oder Bewegungsprogramme begleitet. Zudem fehlt die minimale Eiweißzufuhr, die den Protein- bzw. Muskelabbau hintanhalten kann.
PLUS
• keine
MINUS
• hohes gesundheitliches Risiko
• große Belastung für den Körper
• Kein Fokus auf nachfolgende Ernährungs- oder Lebensstiländerung
• als alleinige Maßnahme zur Gewichtsreduktion nicht nachhaltig – JoJo-Effekt droht
• Bei körperlich inaktiven Personen kann es, besonders in der Anfangsphase, zu
vermehrtem Abbau von Muskeleiweiß kommen.
• Bei Menschen mit erhöhtem Harnsäurespiegel kann ein akuter Gichtanfall ausgelöst
werden.
Literatur
Leitzmann C et al.: Ernährung in Prävention und Therapie. Hippokrates Verlag, Stuttgart (2003).