01.03.2016

Precon BCM Diät

Der etwas kryptische Namen "BCM" steht für Body-Cell-Mass (Körperzellmasse). Es ist ein Produkt der  Precon GmbH, eine Abkürzung für „Prevention Concepts“. Die BCM-Produkte entsprechen einer Formuladiät, also Eiweißshakes, die einzelne Mahlzeiten über einen bestimmten Zeitraum ersetzen und so zur Gewichtsreduktion führen sollen.

Den Start macht ein zweitägiger Einstieg. An diesen beiden Tagen gibt es fünf Portionen Eiweißshake, insgesamt 900 kcal. Während der Gewichtsreduktionsphase isst man drei Mahlzeiten täglich. Wobei zwei Mahlzeiten durch ein BCM-Produkt (Shake, Suppe oder Riegel) ersetzt werden. Die dritte Mahlzeit wird selbst zubereitet und sollte etwa 500–600 kcal liefern. Zum Trinken gibt es 2–3 Liter Wasser. Zwischen den Mahlzeiten werden Esspausen von vier bis sechs Stunden empfohlen, um die Fettverbrennung anzukurbeln. In der Haltephase kann hin und wieder eine Mahlzeit durch ein BCM-Produkt ersetzt werden. Ziel ist aber eine langfristige Änderung der Essgewohneheiten.

 

Praktische Hilfestellungen für Abwechslung

Die Shakes und Suppen in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen bereitet man mit Milchprodukten zu. Erfreulich ist das große Angebot unterschiedlicher Geschmacksrichtungen. Dazu gibt es viele gute Tipps zum Verfeinern der Produkte mit Kräutern, Gewürzen, kalorienarmen Flüssigkeiten wie Kaffee oder Gemüse.

Für die Umstellung auf eine ausgewogene Mischkost bietet Precon praktische Hilfsmittel wie einen Frühstücksplaner, einen Tellercheck oder abwechslungsreiche Rezeptideen in Kochbüchern an. Per E-Mail und Telefon kann man sich persönlich beraten lassen und ein Online-Forum dient dem Austausch Gleichgesinnter.

 

PLUS

  • Umstellung der Ernährungsgewohnheiten ist das langfristige Ziel.
  • Hilfreiche Unterlagen motivieren und vermitteln etwas Hintergrundwissen zur Ernährungsumstellung.

 

MINUS

  • wenig Tipps zur Verhaltensänderung
  • kein integriertes Bewegungsprogramm

 

Literatur

Konsument 2/2003: Diäten: Fasten.

NEWSLETTER
©iStock

Aktuelles zu Ernährung und Lebensstil: Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert!

NACHLESE

30 Jahre f.eh

2021 gaben 30 Jahre f.eh einen willkommenen Anlass für Rückblick, Bestandsaufnahme und Vorschau.

MYTHOS ODER WAHRHEIT?

Essen am Abend macht dick. Stimmt diese althergebrachte "Weisheit" oder handelt es sich dabei um eine Mär?

Aktuelle Buchvorstellungen

NEU Aufgedeckt. Gerüchteküche und Ernährungsmythen

Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.

LESEN ALLE BUCHTIPPS ANSEHEN

Für Kinder mit Zöliakie kochen!

Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.

LESEN ALLE BUCHTIPPS ANSEHEN

Wenn das Spiegelbild ein Eigenleben führt

Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.

LESEN ALLE BUCHTIPPS ANSEHEN

NEU Ins Leben starten

Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.

LESEN ALLE BUCHTIPPS ANSEHEN

Das Viva-Mayr Kochbuch

Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.

LESEN ALLE BUCHTIPPS ANSEHEN

Die Molekülchen Küche-Experimente für Nachwuchs-Köche

Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.

LESEN ALLE BUCHTIPPS ANSEHEN
femdom-scat.com
femdommania.org