Schlank im Schlaf
Das Konzept ist in vier Stufen eingeteilt. Im ersten Schritt gibt es täglich drei Mahlzeiten. Dazwischen sollen Pausen von vier bis fünf Stunden liegen. Morgens beginnt der Tag mit Kohlenhydratreichem wie Müsli oder Brot mit Tee oder Saft. Kaffee ist erlaubt, aber nur mit wenig Milch. Das Mittagessen besteht ebenfalls aus Kohlenhydratquellen, die mit Eiweißlieferanten kombiniert werden, etwa Hühnchenreis. Am Abend ist dann viel Eiweiß mit Gemüse oder Salat am Teller, z. B. Steak mit Salat.
Snacks sind tabu
Zwischenmahlzeiten und Snacks sind verboten, dazu zählt auch Obst. Fruchtsäfte oder gesüßte Getränke zwischen den Mahlzeiten sind ebenfalls nicht vorgesehen. Der Grund: Zwischen den drei Mahlzeiten soll der Insulinspiegel absinken und dadurch der Fettstoffwechsel angekurbelt werden. Hilfreich können die vorgegebenen Einkaufs- und Vorratslisten sein, die die Speisenplanung erleichtern.
Proteinshakes nicht nötig
Die Stufen zwei bis vier sind für jene vorgesehen, die eine stärkere Gewichtsreduktion anstreben. So ersetzt auf Stufe drei ein Eiweißshake das Abendessen.
Bewegung ist immer fixer Bestandteil des Diät-Konzeptes. Der Plan umfasst Kräftigungsübungen und Ausdauersport, die – je nach körperlicher Fitness – in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen beschrieben werden.
Insgesamt handelt es sich dabei um eine Mischkost mit ausgewogener Nährstoffrelation. Zu bekritteln ist lediglich der Einsatz von Proteinshakes, der nicht unbedingt notwendig ist.
PLUS
- keine Verbotslisten, in Summe ausgewogene Mischkost
- umfangreiches Bewegungsprogramm
MINUS
- für Menschen, die zu Heißhungerattacken neigen, könnten drei Mahlzeiten zu wenig sein
- Eiweißshakes als Mahlzeitenersatz wären nicht nötig
Literatur
Konsument 1/2008: Abnehmen mit Methode.