Wie isst Mann? Wie kocht Mann?

2. f.eh-Symposium Wie isst Mann? Wie kocht Mann?
Ernährung von männlichen Jugendlichen: zwischen Pizza und Pommes

Rückblick

Tagungsrückblick

Am 19. Mai 2011 veranstaltete das forum. ernährung heute ein Symposium, das die Stärkung der Ernährungskompetenz junger Männer zum Thema hatte. In Vorträgen und Diskussionen erörterten namhafte Experten die Herausforderungen beim Zugang zur Zielgruppe. Für das forum. ernährung heute diente das Symposium als Grundlage für Pilotprojekte, die das Gesundheitsverhalten männlicher Jugendlicher nachhaltig verbessern sollen.


Männerspezifische Gesundheitsförderung wurde bis dato wenig beleuchtet. Vor allem sozial benachteiligte junge Männer weisen Defizite vom Ernährungsstatus über das Ernährungswissen bis hin zur Alltagsgestaltung auf. Essen ist für sie kaum ein Thema, „gesundes" Essen schon gar nicht. So sind beispielsweise 17 % der männlichen Lehrlinge übergewichtig, weitere 13 % adipös. Ein Drittel männlicher Lehrlinge isst selten oder nie frisches Obst, mehr als die Hälfte isst keine Vollkornprodukte. Fleisch hingegen ist die beliebteste Speisenkomponente. Offenbar lieben Männer deftiges Essen - und sind immun gegen klassische Strategien der Ernährungsaufklärung.
Rund 100 Teilnehmer folgten den Ausführungen von MMag. Manfred Zentner, Univ.-Prof. Dr. Bernhard Schwarz, Thomas Altgeld, Mag. Hanni Rützler, Franz Weissenböck und Mag. Hermine Mandl sowie weiteren Jugend- bzw. Ernährungsexperten.
Den Auftakt machte MMag. Manfred Zentner vom Institut für Jugendkulturfoschung in Wien, der in seinem Vortrag in die Welt der Jugendlichen einführte. Er zeigte auf, dass zuerst der kulturelle Hintergrund der Zielgruppe beleuchtet werden muss, um dann die gewünschten Informationen „richtig" verpacken zu können. Da sich ein großer Teil der Jugendlichen zumindest einer Szene zugehörig fühlt, sieht er in der Verwendung der Symbole und Codes der jeweiligen Jugendszene und durch den Einsatz der Szene-Heroes eine Möglichkeit, die Botschaft einer gesunden, genussvollen Ernährung an männliche Jugendliche zu vermitteln.
Junge Männer von einer gesunden Lebensführung und ausgewogenen Ernährung zu überzeugen, macht auch ökonomisch Sinn. Präventionsmaßnahmen im Bereich Fehl- und Überernährung werden von der OECD als äußerst kosteneffektiv angesehen und können zehntausende vorzeitige Todesfälle verhüten. Für Univ.-Prof. Dr. Bernhard Schwarz (Universität Wien) sind Gesundheitsförderungsmaßnahmen generell dann erfolgreich, wenn sie gezielt und systematisch geplant durchgeführt werden.

„Nehmen Sie dicke Socken mit"

Programmhinweise dieser Art klingen nicht verlockend - zugegebenermaßen nicht einmal für Frauen. An ihnen liegt es jedoch oft, dass klassische Strategien bei Männern häufig nicht funktionieren: Es wird die falsche Nachricht über den falschen Weg vom falschen Boten übermittelt. Der Psychologe Thomas Altgeld (Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin, Hannover) führte die Unter- und Fehlversorgungslage in der männlichen Gesundheitsförderung nicht nur auf das fehlende Gesundheitsbewusstsein der Männer zurück, sondern auf die geschlechterinsensible Ausgestaltung der meisten Angebote. Männer nehmen sich und ihre Gesundheit anders wahr als sie ihre Umwelt (Frauen) sieht und haben dabei eine erstaunliche Fähigkeit, sich die Dinge „schönzudenken". Altgeld rät daher zu einem differenzierteren Zugang zum Männerbild als Leitbild für eine zielgruppengerechte, positive Kommunikation. Der Vermittlung von hauswirtschaftlichen Kompetenzen in Bildungs- und Jugendfreizeiteinrichtungen kommt dabei eine Schlüsselrolle zu, wobei die Zielgruppe von Anfang an eingebunden werden muss.
Jugendliche sind wesentliche Trendsetter in unserer Gesellschaft. Jugendmarketing kann daher in der Gesundheitsprävention sinnvoll eingesetzt werden, so der Befund von Franz Weissenböck (GOLDFISH Marketing & Communication, Wien). Im Idealfall zielt die Kommunikation im Projekt darauf ab, dass junge Menschen ihr soziales Umfeld mit den relevanten Botschaften beeinflussen. Ein gut gemachtes Kommunikationskonzept ist auf die Zielgruppe und ihre Tonalität ausgerichtet. Jugendliche sind Medienprofis: Sie spüren sofort, wenn etwas nicht zusammenpasst. Daher muss vom Produkt über die Kommunikation bis hin zum Mitarbeiter alles in sich stimmig sein.
Die Trendforscherin Mag. Hanni Rützler (futurefoodstudio, Wien) ortet Potenzial in den „Geburtswehen des neuen Kochens". Durch Individualisierung, Emanzipation und neue Arbeitsverhältnisse geht das Image des Kochens als weibliche Pflicht zum Teil verloren und steigert die männliche Lust am Kochen. Weiters bedeutet eine schnelle und unaufwändige Alltagsküche, die weniger Zeitaufwand und Know-how erfordert, eine Enthierarchisierung und Vereinfachung des Kochens. So wird Kochen für Frauen wieder chic und für Männer erstmals attraktiv.

Berichte aus der Praxis

Interessante Informationen über das Kochprojekt MESSERscharf, welches männlichen Lehrlingen in Niederösterreich Kochfertigkeiten und mehr Bewusstsein rund ums Essen vermitteln soll, kamen von Mag. Hermine Mandl (PROgramm, Wien). Die Soziologin und Ethnologin berichtete, dass es den Lehrlingen in jungen Jahren darum geht, sich „auszuleben" und „auszuprobieren". Ein Vorsorgegedanke in punkto Ernährung ist bei den Lehrlingen nicht vorhanden. Dazu kommt, dass junge Männer von klein auf in bestimmte Ernährungsmuster hineinsozialisiert werden. Um männliche Lehrlinge für das Kochen zu begeistern, muss eine Brücke zwischen „Kochen als Muss" und „Kochen als Lust" gebaut werden. Gemeinsam mit dem Vater, der Familie oder mit Freunden - und zwar freiwillig - zu kochen, wird als positives Erlebnis wahrgenommen.
Kebab+ steht für Projekte, welche die Grundelemente Kochen, Essen, Begegnen, Ausspannen und Bewegen beinhalten und die in der Schweiz vom Migros Kulturprozent (Zürich) unterstützt werden. Auf die Partizipation der Jugendlichen und Aspekte der Nachhaltigkeit wird großer Wert gelegt. Die Projektkoordinatorin Sarah Stidwill sieht in geschlechterspezifischen Projekten eine Möglichkeit für Jugendliche, ihr Rollenbild, Rollenverständnis und die Gleichstellung der Geschlechter untereinander diskutieren können. Von diesen Projekten profitieren nicht zuletzt männliche Jugendliche ohne männliche Bezugspersonen im Alltag. Sie erhalten so die Möglichkeit, sich Vorbilder zu suchen und ihr eigenes Selbstverständnis zu fördern.
Über zufriedenstellende Ergebnisse vom Wiener Projekt „rundum gsund" berichtete auch Mag. Martin Schiller (MEN - Gesundheitszentrum, Wien). Ziel des geschlechts- und kultursensiblen Programms für Adipöse ist eine schrittweise Lebensstiländerung, eine langfristige Umstellung der Ernährungsgewohnheiten und eine Mobilisierung zur Alltagsbewegung. Das Programm wird mehrsprachig und geschlechter und kulturell homogen angeboten. Handlungsbedarf für künftige Gruppen gibt es beim Thema „Ernährung und soziales Umfeld". Männer tauschen sich zu wenig mit Gleichgesinnten und ihrem Umfeld aus. Eine Gruppentherapie könnte einen wertvollen Beitrag leisten.

Was sagen junge Männer übers Essen?

Abschließend diskutierten sechs junge Männer über ihre Essgewohnheiten. Matthias Rohrer (jugendkultur.at, Wien) leitete die lockere Diskussionsrunde, die im Anschluss von der Ernährungswissenschafterin Mag. Angela Mörixbauer (eatconsult) analysiert wurde. Die Einstellungen und Vorlieben beim Essen und Trinken gingen durchaus mit der Literatur konform, z. B. wurde Fleisch (Steak) von den meisten als Lieblingsessen genannt. Der Imbiss- oder Kebabstand sind beliebte Orte, um schnell einen Snack einzunehmen. „Gesund" gegessen wird zu Hause, wenn die Mama kocht. Bei Markenartikeln gelten besonders manche Getränke als Statussymbol. Das Ernährungswissen beziehen die Jugendlichen aus der Schule und aus einschlägigen Fernsehsendungen. Kochen lernen würden einige der jungen Männer, damit sie sich versorgen können, falls die Mama oder die Freundin nichts zu essen bereit stellt.

Nächste Schritte

Die Ergebnisse des Symposiums zeigen, dass die Ernährungskompetenz  junger Männer ein gesellschaftlich relevantes Thema ist. Das forum. ernährung heute wird deshalb in den nächsten Schritten Impulse für Kommunikationsansätze und Pilotprojekte erarbeiten. Dabei wird es darum gehen, einerseits Defizite aufzuzeigen, sowie das beim Symposium erarbeitete Wissen in konkrete Lösungen für zielgerichtete Maßnahmen einfließen zu lassen. Ziel ist es, die bestehende Lücke in der Gesundheitsförderung bei der jungen Generation von Männern zu schließen.

Programm

Programm als pdf

08.45-09.15 Uhr

Registrierung

09.15-09.30 Uhr

Begrüßung


Dr. Peter Reinecke, Präsident des f.eh

09.30-10.00 Uhr

Jugendkulturforschung: Die Zielgruppe im Visier


MMag. Manfred Zentner, jugendkultur.at, Wien

10.00-10.30 Uhr

Ökonomisch brisant - gesellschaftlich relevant


Univ.-Prof. Dr. Bernhard Schwarz, Zentrum für Public Health
der Medizinischen Universität Wien

10.30-11.00 Uhr

Sprungkraft bilden
Psychologische Aspekte der Alltagsgestaltung                   


Dr. Thomas Altgeld, Landesvereinigung für Gesundheit 
und Akademie für Sozialmedizin, Hannover

11.00-11.30 Uhr

Querdenken - Inspire Young People!
Empathische Marketingkommunikation


Franz Weissenböck,
GOLDFISH Marketing & Communication,
Wien

12.00-13.15 Uhr

Mittagsbuffet

13.15-13.45 Uhr

Kochen im Wandel - zwischen Convenience
and Domestic Goddess


Mag. Hanni Rützler, futurefoodstudio, Wien

13.45-14.15 Uhr

Jung. Männlich. Lehrling.
Ergebnisse von Fokusgruppen zur Entwicklung von Kochevents


Mag. Hermine Mandl, Psychotherapeutin, Wien

14.15-14.45 Uhr

Aus der Praxis für die Praxis


Sarah Stidwill (Kebab+)
Martin Schiller (MEN - Gesundheitszentrum, Wien)

14.45-15.15 Uhr

Jugend am Wort: Was sagen junge Männer übers Essen?  


Moderation: Matthias Rohrer, jugendkultur.at, Wien
                     Mag. Angela Mörixbauer, eatconsult

15.15-15.30 Uhr

Diskussion und Schlussworte

Unterlagen

Jugendkulturforschung: Die Zielgruppe im Visier

MMag. Manfred Zentner [jugendkultur.at, Wien]

Abstract
Präsentation


Ökonomisch brisant - gesellschaftlich relevant

Univ.-Prof. Dr. Bernhard Schwarz, Zentrum für Public Health der Medizinischen Universität Wien
Abstract
Präsentation


Sprungkraft bilden - psychologische Aspekte der Alltagsgestaltung  

Dr. Thomas Altgeld, Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin, Hannover
Abstract

Querdenken - Inspire Young People! Empathische Marketingkommunikation

Franz Weissenböck, GOLDFISH Marketing & Communication, Wien
Abstract
                        

Kochen im Wandel - zwischen Convenience and Domestic Goddess

Mag. Hanni Rützler, futurefoodstudio, Wien
Abstract
                   

Jung. Männlich. Lehrling. Ergebnisse von Fokusgruppen zur Entwicklung von Kochevents

Mag. Hermine Mandl, Psychotherapeutin, Wien
Abstract
Präsentation             

               
Aus der Praxis für die Praxis

Sarah Stidwill, Kebab+
Abstract
Präsentation

Martin Schiller, MEN - Gesundheitszentrum, Wien
Abstract
Präsentation

Aus dem Medienecho
Salzburger Nachrichten 19. Mai 2011

„Eines eint sie: ihr ausgeprägtes Desinteresse an einem gesunden Lebensstil", wie es sich Erwachsene vorstellen.“

Fotogalerie
DAS MAGAZIN

ernährung heute 1_2020

Während der Ruf nach Tierwohl und Nachhaltigkeit lauter wird, wird die Kluft zwischen Wunsch und individuellem Kaufverhalten größer.  Denn wenn es um die CO2-Emissionen geht, wird es komplex: Bilanzierungsmodellen und Datengrundlagen.

Foto: f.eh
Aktuelle Buchvorstellungen

NEU Aufgedeckt. Gerüchteküche und Ernährungsmythen

Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.

LESEN ALLE BUCHTIPPS ANSEHEN

Für Kinder mit Zöliakie kochen!

Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.

LESEN ALLE BUCHTIPPS ANSEHEN

Wenn das Spiegelbild ein Eigenleben führt

Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.

LESEN ALLE BUCHTIPPS ANSEHEN

NEU Ins Leben starten

Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.

LESEN ALLE BUCHTIPPS ANSEHEN

Das Viva-Mayr Kochbuch

Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.

LESEN ALLE BUCHTIPPS ANSEHEN

Die Molekülchen Küche-Experimente für Nachwuchs-Köche

Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.

LESEN ALLE BUCHTIPPS ANSEHEN