
Portionsgrößen bestimmen - so klappt's
Beim Essen sind die Augen oft größer als der Magen und zu große Portionen verleiten schnell zu Völlerei. Doch wie groß ist eine ideale Portion? Ein einfacher Trick hilft dabei, das zu sehen.
„Dicke Menschen essen zu viel und bewegen sich zu wenig“: Dies ist eines der häufigsten Vorurteile, mit welchen adipöse Menschen konfrontiert sind....
mehrDas Gehirn wetteifert mit den anderen Organen um die Energieversorgung. Bei chronischem Stress etwa, kann es jedoch zu einer mangelnden Lieferung...
mehrWie kann krankhaftes Übergewicht vermieden werden? Wie kann man Menschen helfen, ihr Gewicht langfristig zu reduzieren? Diese Fragen beantwortet eine...
mehr5:2, 16:8, 1:1. Was so klingt wie mittelmäßige Fußballergebnisse eines Zweitligisten hat in Wahrheit andere Hintergründe und von Sport kann hier auch...
mehrHochrechnungen lassen aufhorchen: weniger süße Limonaden sollen Übergewicht und Adipositas in Schach halten. Wie effektiv ist eine Adaption...
mehrDie gute Nachricht vorweg: eine leichte Gewichtszunahme während der Wintermonate ist kein Grund, nervös zu werden. Mit den Jahreszeiten verändern sich...
mehrIst es das Aus für den Zucker im Kaffee? Darf man Kuchen nur noch mit schlechtem Gewissen essen und Marmelade bloß hauchzart aufs Brot schmieren? Die...
mehrWenn der Nachwuchs ein paar Kilos zu viel auf die Waage bringt, sollten Eltern mit ihren Kindern behutsam darüber sprechen. Ihnen das Übergewicht...
mehrEin einzelnes Kartoffelchip zu essen oder nur einmal zu Pommes Frittes zu greifen, fällt den meisten schwer - drogenartig verleiten sie zum...
mehrDie ideale Kost zur Gewichtsreduktion ist fettarm. Oder doch eher eiweißreich? Vielleicht hängt der Erfolg auch nur vom Kohlenhydratanteil ab. Seit...
mehrAktuelles zu Ernährung und Lebensstil: Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert!
2021 gaben 30 Jahre f.eh einen willkommenen Anlass für Rückblick, Bestandsaufnahme und Vorschau.
Bewegung und Sport sind wichtig für Körper und Geist. Ob nun Spazieren gehen, joggen oder klettern – ein aktiver Lebensstil hilft gesund und fit zu bleiben. Aber wieviel Stunden sollte man wöchentlich sporteln? Und welche Nährstoffe sind dabei besonders wichtig? Testen Sie Ihr Wissen im Multiple-Choice Quiz (Mehrfachantworten möglich).
Bewegung kann das Leben versüßen. Sie ist der Angelpunkt für das Wohl von Körper, Geist und Seele und der Schlüssel für mehr Lebensqualität. Packen Sie die Gelegenheit am Schopf!
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.