Aktuelles zu Ernährung und Lebensstil: Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert!
Im Fokus
Bedeutend. Lebensmittelsicherheit ist nicht nur für Konsumenten ein „heißes" Thema: Gentechnik, Bio-Produkte, Imitate oder Pestizidrückstände polarisieren, die Berichterstattung vieler Medien verunsichert mehr als sie informiert und Pseudoexperten betreiben zeitweilig Panikmache, wo objektiv betrachtet gar keine Gefahr besteht. Selbstverständlich befinden wir uns nicht auf einer „Insel der Seeligen", das ist klar. Doch die Lebensmittelkontrolle hierzulande ist bestens organisiert, und die Stichprobenpläne sind engmaschig. Bei objektiver Betrachtung besteht allerdings immer noch eine große Diskrepanz zwischen den Gesundheitsbedrohungen, wie sie von Konsumentenseite genannt werden, und jenen, die nach Expertenschätzung die wirklich maßgeblichen sind. In den zahlreichen Diskussionen rund um Lebensmittelsicherheit wird häufig darauf vergessen, dass viele Schadstoffe auch im Haushalt selbst produziert werden, etwa die potenziell krebserregenden heterozyklischen aromatischen Amine, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe, Schimmelpilztoxine oder Acrylamid. Diesen Umstand gilt es auch ins Bewusstsein der Konsumenten zu rücken, ohne gleichzeitig die Verantwortung von Seiten der Lebensmittelhersteller zu vernachlässigen. Denn jeder muss vor seiner eigenen Tür kehren! [mg]
Inhalt
Im Fokus: Seite 03-04, Autorin: Mag. Maria Wieser
Sicher ist sicher
Hei(k)le Welt. Experten sprechen von einer noch nie da gewesenen Lebensmittelsicherheit. Gleichzeitig verderben uns Diskussionen rund um Antibiotikarückstände, Pestizid-Paprikas und Schummelschinken immer wieder den Appetit. Eine Betrachtung von Qualität und Risiko.
Im Fokus: Seite 05-07, Autorin: Mag. Marlies Gruber
Lebensmittel auf dem Prüfstein
Revision. Auf der einen Seite stehen Verunsicherung und wachsendes Misstrauen der Konsumenten, auf der anderen strenge Lebensmittelkontrollen und Qualitätsrichtlinien. In Summe zeigt eine Karmasin-Studie vom Juni 2009: Heimische Produkte werden hochwertiger erlebt als ausländische. Wie funktioniert das österreichische Kontrollsystem?
Im Fokus: Seite 07-08, Autorin: Mag. Maria Wieser
Feed me better
Eating out. Ernährung und Kochen sind Generalthemen der heutigen Mediengesellschaft. Im gelebten Alltag ist dafür jedoch immer weniger Platz. Über das Essen im öffentlichen Raum.
Im Fokus: Seite 09-10, Autorin: Mag. Angela Mörixbauer
Alles Bio – oder was?
CSI? Wer sich die Bio-Kontrolle wie die Arbeit der CSI-Mannschaften vorstellt, wird enttäuscht. Keine Spur von Laborarbeit, genetischen Analysemethoden oder Geschmackstests. Biologische Lebensmittel sind weniger durch die Produkteigenschaften, als vielmehr durch die Art des Herstellungsprozesses gekennzeichnet.
lebensmittel: Seite 11-13, Autorin: Mag. Karin Lobner
Gentechnik im Visier
Diskurs. Neue Technologien werden von jeher kritisch betrachtet. Lieber beim Altbewährten und Sicheren bleiben oder mit einer neuen Technik auch neue Möglichkeiten erschließen? Risiko oder Chance? „Gentechnik" ist ein Begriff, der Verbraucher zutiefst verunsichert. Welche Bedenken sind berechtigt, welche Ängste vielleicht überzogen?
ernährung, diätetik: Seite 14, Autorin: Mag. Ulrike Keller
Fettreduziert auf die weiße Art
Milky way. Milch könnte Diätshakes den Rang ablaufen. Immer mehr Studien belegen, dass die Inhaltsstoffe vor Übergewicht schützen und eine Gewichtsabnahme erleichtern.
Im Fokus: Seite 15-17, Autorin: Mag. Ulrike Keller
Diabetes Prävention 2.0
Upgedated. Diabetes mellitus Typ 2 ist die teuerste chronische Krankheit, die weitgehend vermieden werden kann. Aktuelles zu Prävalenz, Prävention, Forschung und Einrichtungen.
serie - prävention & therapie: Seite 18-19, Autorin: Mag. Sabine Dämon
Kaffee, Rettich und Zitrone gegen Gallensteine
Steinreich. Ein Überangebot an Lebensmitteln, eine hochkalorische Ernährung, eine bequeme „passive" Infrastruktur, gespickt mit schnellen Radikaldiäten - da fordert bei manchem auch die Galle ihren Tribut. Wieder entpuppt sich unser Wohlstand als Krankheitsrisiko. Über Gallensteine und ihre Einflussfaktoren.
Download
Bitte melden Sie sich für unseren Newsletter an, um Zugriff zu unserem Magazinarchiv zu bekommen.
Zur Newsletteranmeldung
Sie sind bereits für den Newsletter registriert? Dann melden Sie sich an zum Download des Heftes: