
Aktuelles zu Ernährung und Lebensstil: Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert!
Fokus: Seite 04-08, Autorin: Dr. Theres Rathmanner
Tierwohl ist ein Dauerthema der nachhaltigen Ernährung, sehr komplex und heiß diskutiert. Und das ist gut so, denn Wohlstand und Überfluss bringen auch Verantwortung mit sich. „Wie hast du’s mit dem Fleischkonsum?“, ist zur Gretchenfrage unserer Ernährung geworden.
Fokus: Seite 09, Autorinnen: Dr. Carina Kern, Katharina Steingassner BSc und Elisabeth Sperr MSc
Fokus: Seite 10-11, Interview: Elisabeth Sperr MSc
Der Verzehr von Fleisch ist in sämtlichen Kulturkreisen ein Symbol für Macht und war früher nur besonders Wohlhabenden vorbehalten. Heutzutage verhält es sich damit etwas anders. Wir haben mit dem Historiker Ernst Langthaler über die Entwicklung des Systems Fleisch gesprochen.
Fokus: Seite 12-13, Autorin: Elisabeth Sperr MSc
Der Verzehr von Fleisch ist in sämtlichen Kulturkreisen ein Symbol für Macht und war früher nur besonders Wohlhabenden vorbehalten. Heutzutage verhält es sich damit etwas anders. Wir haben mit dem Historiker Ernst Langthaler über die Entwicklung des Systems Fleisch gesprochen.
Fokus: Seite 14-15, Interview: Dr. Carina Kern
Ob Produkte auf Pflanzenbasis, Cultured Meat oder Blends – Fleischersatz entwickelt sich zum Trend-Food. ernährung heute hat mit dem Lebensmitteltechnologen Henry Jäger über die aktuellen Entwicklungen gesprochen.
Diätetik: Seite 16-19, Autorin: Dr. Carina Kern
Menschen reagieren sehr unterschiedlich auf Lebensmittel: Während die einen nach Lust und Laune essen können, ohne zuzunehmen, gibt es bei anderen schnell ein Plus auf der Waage. Bei der personalisierten Ernährung werden individuelle Produkte und Ernährungskonzepte erstellt, die an die persönlichen Gesundheitsbedürfnisse angepasst werden.
Lebensmittel: Seite 20-21, Autorinnen: Elisabeth Sperr MSc und Sarah Todt BSc
Ob als Erfrischung in Form von Tonic Water oder als Medikament gegen Malaria – bereits seit dem 17. Jahrhundert wird Chinin vielseitig verwendet. Für bestimmte Personengruppen ist jedoch Vorsicht geboten.
Serie: Gewürze - Teil 3: Seite 22-23, Autorin: Dr. Eva Derndorfer
Als anspruchslose Friedhofspflanze wacht er über die Grenze zwischen Leben und Tod, findet sich in Longdrinks sowie Eintöpfen aller Art, wird als Heilpflanze verwendet und sein Holz sogar im Bogensport eingesetzt. Der Wacholder – ein vielseitiges Gewächs.
Aktuelles zu Ernährung und Lebensstil: Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert!
2021 gaben 30 Jahre f.eh einen willkommenen Anlass für Rückblick, Bestandsaufnahme und Vorschau.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.