
Aktuelles zu Ernährung und Lebensstil: Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert!
Denn Mythen zum Essen und Trinken gibt es wie Sand am Meer. Wie halten Sie’s denn damit?
Unser Wissen über Ernährung beziehen wir aus unterschiedlichen Quellen, sagt Marlies Gruber vom forum. ernährung heute. Zuerst befragen wir oft Dr. Google.
Mit der Fülle an Ratschlägen steigt die Unsicherheit: 7 von 10 Menschen beklagen laut Studie des forum. ernährung heute, dass sie mit unterschiedlichen und - widersprüchlichen Ernährungsinformationen konfrontiert sind.
Im forum. ernährung heute Mythencheck sind Herr und Frau Österreicher zu rund 50 Ernährungs-Weisheiten befragt worden. Generell sehen die Menschen immer einen „Funken Wahrheit“ in solchen Mythen, sagt Marlies Gruber.
Dieses Gläschen Wein ist übrigens wirklich gut für Herz und Kreislauf – wenn’s bei einem einzigen bleibt! Tatsache ist allerdings, dass viele der umhergeisternden Mythen nicht stimmen - oder sich mit der Zeit überholt haben.
Auch ein ausgiebiges Frühstück ist heute nicht mehr gar so wichtig, wie einst bei Feldarbeit ohne Maschinen. Dafür hat’s damals keine Mythen über ach so ungesunde Zusatzstoffe mit „E-Nummer“ gegeben, so Marlies Gruber.
Ein Apfel etwa enthält schon am Baum 12 solcher Zusatzstoffe. Und Glutamat steckt von Natur aus in Muttermilch oder Tomaten. Viele Menschen richten sich allerdings ohnehin selten nach Essensregeln, zeigt der Mythencheck.
Kaffee entwässert ebenso wenig, wie Essen am Abend dick macht. Und wer das Verdauungsschnapserl ansetzt, betäubt damit den Magen eher, anstatt ihn zum Arbeiten zu ermuntern. Nachzulesen im forum. ernährung heute Mythencheck.
Das Ende der Essens-Legenden: Von den 15 bekanntesten Ernährungsmythen Österreichs sind gerade einmal 3 wahr. Alle wissenschaftlichen Fakten dazu erfahren jederzeit kostenlos unter www.forum-ernaehrung.at/mythen.
***
Meinungen von Herrn und Frau Österreicher zu gängigen Ernährungsmythen und die Auflösung von Marlies Gruber vom forum. ernährung heute
Übrigens: Ideal zum Frühstücken sind vier Komponenten:
1. Obst und Gemüse
2. Brot, Müsli, Cerealien oder Porridge (vorzugsweise die Vollkornvariante)
3. Milch, Joghurt, Käse oder andere Milchprodukte
4. ein Getränk zusätzlich zu Kaffee, Kakao oder Tee (Mineralwasser, gespritzte Fruchtsäfte, Molke- oder Joghurtgetränke, Gemüsesaft, ...)
Infos im Web unter www.forum-ernaehrung.at/mythen
Audio(s) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalaudio-Service sowie im OTS-Audioarchiv unter http://audio.ots.at
Die Originaltöne sind honorarfrei zur Verwendung. Wir bitten jedoch um einen Redakteurs-Eintrag im Download-Fenster oder eine kurze Info an sorger@putzstingl.at
Aktuelles zu Ernährung und Lebensstil: Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert!
Sie haben ein konkretes Anliegen, möchten Unterstützung bei der Recherche zu einem bestimmten Thema, suchen das persönliche Gespräch?
Bitte wenden Sie sich an:
presse@forum-ernaehrung.at
t +43.1.712 33 44
bzw. +43 664 394 56 36
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.