
Aktuelles zu Ernährung und Lebensstil: Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert!
„Kein Lebensmittel enthält alle wichtigen Nährstoffe, daher ist eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung wichtig. Momentan wird die Diskussion jedoch vom Thema beherrscht, was nicht in Lebensmitteln enthalten sein sollte. Dementsprechend ist der Wert von Lebensmitteln und ihrer Inhaltsstoffe im Bewusstsein vieler Menschen gesunken“, unterstreicht Gruber. „Es braucht daher dringend Initiativen, die die Produktion von Nahrungsmitteln, deren Inhaltsstoffe und deren Qualitätsaspekte aufzeigen und so den Wert von Nahrungsmitteln im Bewusstsein der Menschen erhöhen.“
„Das Thema Essen ist auch eines der sozialen Ungleichheit. Es braucht daher breite Maßnahmen für mehr Ernährungsbildung beginnend in Kindergärten und Schulen bis ins hohe Alter. Denn essen lernen ist lebenslanges Lernen“, stellt Gruber klar. Die mediale Diskussion über Ernährung ist oft einseitig und beleuchtet nur einzelne Aspekte. Vor allem in den neuen und sozialen Medien werden Mythen verbreitet, die Menschen zu falscher Ernährung verleiten. „Ernährungsbildung an Schulen ist daher eine Grundvoraussetzung, damit Kinder als die Konsumenten von morgen wieder mehr Bezug zu Lebensmitteln und ihren Inhaltsstoffen bekommen“, sagt Gruber.
Sie wollen zu Ernährungs- und Lebensstilthemen immer am Laufenden bleiben? Hier können Sie sich für den Newsletter des f.eh anmelden.
Aktuelles zu Ernährung und Lebensstil: Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert!
Sie haben ein konkretes Anliegen, möchten Unterstützung bei der Recherche zu einem bestimmten Thema, suchen das persönliche Gespräch?
Bitte wenden Sie sich an:
presse@forum-ernaehrung.at
t +43.1.712 33 44
bzw. +43 664 394 56 36
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.