
Aktuelles zu Ernährung und Lebensstil: Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert!
Audiofile zu dieser Meldung
Die Zahlen sind alarmierend: Jedes 5. Kind ist heute bereits übergewichtig, sagt Marlies Gruber vom forum. ernährung heute. Wichtigste Ursache: Die Kinder sitzen zu viel.
Und so verbringt ein heute 11-jähriger Schüler schon ähnlich viel Zeit im Sitzen wie berufstätige Erwachsene. Das Problem beginnt oft im Mittelschulalter, beschreibt Marlies Gruber.
Später kämpfen diese Kinder dann meist auch als Erwachsene mit Übergewicht und den Begleiterkrankungen. Dabei wären sie an sich von Natur aus an Bewegung nicht uninteressiert, bestätigt Christian Halbwachs von der Österreichischen Bundessportorganisation BSO. Sie müssen nur ihren individuellen Draht dazu finden - mit Hilfe der Erwachsenen:
Möglichkeiten dazu gibt's genug, zeigt einer neuer Wettbewerb des forum. ernährung heute. Seit Anfang Februar können sich dabei die Kids aus ganz Österreich auf die Suche nach ihrem „plan [be]" machen, erklärt Marlies Gruber.
Mitmachen können alle jungen Leute zwischen 10 und 14 Jahren - in Teams von zwei bis sieben Kindern. Was genau ist zu tun?
Danach geht's zum Voting durch die Webbesucher. Auf die Sieger wartet Action pur in einem Sportcamp im Sommer. Noch bis Ende März können die Kinder einreichen. Den Ideen sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Daß Kinder rasch zurück zum Spaß an der Bewegung finden, zeigt das forum. ernährung heute bereits seit dem Vorjahr mit seinem Projekt „Schule bewegt. bewegte Schule". Dabei werden an neun Schulen in Österreich spezielle Zusatz-Turnstunden zum Austoben organisiert. Wie auch am Gymnasium Frauengasse in Baden. Direktor Roderich Magyar:
Bewegung bringt eben auch Ausgleich. Und wer den kreAKTIVsten „plan [be]" hat, dem bringt sie vielleicht auch noch einen tollen Gewinn. Und in jedem Fall: ein gesünderes Leben auch später. Marlies Gruber vom forum. ernährung heute:
Alle Informationen zum Wettbewerb plan [be] und auch das Internetvoting gibt's unter www.forum-ernaehrung.at/plan-be. Teilnahmeschluss ist der 31. März.
Aktuelles zu Ernährung und Lebensstil: Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert!
Sie haben ein konkretes Anliegen, möchten Unterstützung bei der Recherche zu einem bestimmten Thema, suchen das persönliche Gespräch?
Bitte wenden Sie sich an:
presse@forum-ernaehrung.at
t +43.1.712 33 44
bzw. +43 664 394 56 36
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.