
Aktuelles zu Ernährung und Lebensstil: Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert!
„In Zeiten von Fake News und Fake Science ist eine wissenschaftsbasierte und vernunftorientierte Ernährungskommunikation wesentlich. Unser erklärtes Ziel ist es daher, die bisweilen emotionale Diskussion zu versachlichen und diesen Weg weiter zu bestreiten,“ sagt Dr. Peter Reinecke, Präsident des f.eh. Das forum. ernährung heute möchte Dialog und Verstehen zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Multiplikatoren und Medien fördern und gute Lösungen für die Praxis ermöglichen. „Das bedeutet auch, dass die Lebensrealität der Konsumenten einzubeziehen ist und keine eindimensionalen Bewertungen erfolgen. Essen ist ein gesellschaftlich zentrales Thema, daher können bei den drängenden ernährungspolitischen Fragestellungen nur ganzheitliche Ansätze greifen. In Bezug auf Übergewicht und andere Zivilisationskrankheiten ist die Fokussierung auf einzelne Nährstoffe, wie Zucker und Fett, wenig zielführend, um eine Trendwende zu erzielen“, so Reinecke weiter. Für ein gutes und gesundes Leben werden kulinarische Bildung und gesundheitsfördernde Lebensstilkompetenzen immer wichtiger. Diese umfassen auch Bewegung und einen kompetenten Umgang mit Medien. 2019 steht daher das Thema Health Literacy weiter im Fokus der Vereinsarbeit.
Den Auftakt bildet der f.eh-Dialog am 15. Jänner 2019: „Reden wir über Medien, Werbung und Verbote – was ist Familiensache?“. Mehr dazu unter: www.forum-ernaehrung.at/dialog_2019
Aktuelles zu Ernährung und Lebensstil: Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert!
Sie haben ein konkretes Anliegen, möchten Unterstützung bei der Recherche zu einem bestimmten Thema, suchen das persönliche Gespräch?
Bitte wenden Sie sich an:
presse@forum-ernaehrung.at
t +43.1.712 33 44
bzw. +43 664 394 56 36
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.