
Aktuelles zu Ernährung und Lebensstil: Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert!
Eine Mischung aus Alltagsbewegung, Ausdauer- und Kraftsport in Verbindung mit einer abwechslungsreichen Ernährung ist ideal für ein gesundes Wohlbefinden. Oftmals wird jedoch unterschätzt, wie wichtig die richtige Ernährung für unsere geistige und körperliche Leistungsfähigkeit ist. Auch wer „nur" eine Stunde in der Woche Tennis spielt oder hin und wieder joggt, sollte einige Tipps beherzigen. Denn richtiges Essen und Trinken zum rechten Zeitpunkt steigert die Leistungsfähigkeit und erleichtert die Performance. Davon profitieren auch Freizeitsportler - schon allein deswegen, weil der Sport dann mehr Spaß macht. „Hobbysportler benötigen keine speziellen Vitamin- oder Mineralstoffpräparate, aber wenn sie auf ein paar Kleinigkeiten achten, lassen sich die Trainingseffekte optimieren. Als Experten in Sachen Ernährung und Gesundheit ist es uns ein wichtiges Anliegen, dieses Thema wissenschaftlich fundiert zu betrachten. Deshalb haben wir in Form des Ratgebers ‚Essen und Trinken für Sportbegeisterte' praktische Tipps für den Sportalltag zusammengestellt", so Mag. Marlies Gruber, wissenschaftliche Leiterin des forum. ernährung heute. Die Kernaussage:
Es braucht keine komplizierte Ernährung, um beim Sporteln optimal mit Nährstoffen versorgt zu sein.
Egal ob Nudeln, Reis, Kartoffeln, Müsli oder Brot - Kohlenhydrate sind die Muskelnahrung Nummer Eins, unabhängig davon, ob Ausdauer- oder Kraftsport im Mittelpunkt steht. Mehr als die Hälfte der täglich aufgenommenen Energie sollte aus Kohlenhydraten stammen. Und: Je mehr Muskelmasse man hat, desto mehr Kohlenhydrate dürfen es sein. Tipps für den Alltag: Brot ruhig in dicke Scheiben schneiden, Müsli zum Frühstück essen, Vollkornprodukte bevorzugen und Nudeln, Reis und Kartoffeln zur Hauptsache machen!Eiweiß dagegen baut Muskeln auf. Sportler haben zwar je nach Sportart und Trainingsintensität einen leicht erhöhten Bedarf an Eiweiß, benötigen jedoch keine teuren Eiweißshakes. Mit der richtigen Kombination von tierischem und pflanzlichem Eiweiß ist man bestens versorgt. Einige Appetitanreger: Rindfleisch mit Erdäpfelschmarren, Vollkornnudeln mit Käsesoße oder Palatschinken mit Topfencreme.
Nach dem Duschen ist für viele das Training beendet, aber jetzt geht's in punkto Entspannung und Regeneration erst richtig los. Während man auf der Couch rastet, läuft unser Stoffwechsel auf Hochtouren: Es gilt, verlorenes Eiweiß und Flüssigkeit aufzufüllen. Nach dem Training sind Snacks ideal, die eiweiß-, vitamin- und mineralstoffreich sind. Ein paar Anregungen: Buttermilch mit Obst, Vollkornbrot mit Schinken oder Ei mit Gemüse. Bei den Getränken sind während und nach dem Training verdünnte Frucht- und Gemüsesäfte, Mineralwasser, leicht gesüßte Tees oder Molkegetränke und natürlich Sportgetränke geeignet.
Tipp: Noch mehr interessante Anregungen zum Thema "Sport und Ernährung" gibt es in der Broschüre "Ready Steady Eat - Essen und Trinken für Sportbegeisterte", herausgegeben vom forum. ernährung heute.
Umfang: 44 Seiten inklusive Tabellen, Illustrationen und Tipps für den sportlichen Alltag.
Bestellungen im f.eh-Shop.
Preis: 6,00 Euro (zzgl. Versandkosten)
Aktuelles zu Ernährung und Lebensstil: Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert!
Sie haben ein konkretes Anliegen, möchten Unterstützung bei der Recherche zu einem bestimmten Thema, suchen das persönliche Gespräch?
Bitte wenden Sie sich an:
presse@forum-ernaehrung.at
t +43.1.712 33 44
bzw. +43 664 394 56 36
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.