
Aktuelles zu Ernährung und Lebensstil: Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert!
Am besten startet der Schultag mit einer kleinen Mahlzeit am Morgen. Das macht nicht nur wach, sondern kurbelt die Denkleistung an – wie Studien beweisen. „Frühstückende Schulkinder sind morgens körperlich und geistig fitter als jene, die darauf verzichten. Insbesondere am späten Vormittag zeigen sich die Unterschiede“, sagt Marlies Gruber, Geschäftsführerin des forum. ernährung heute. „Fällt das Frühstück aus Zeitgründen aus oder haben die Kinder morgens noch keinen Appetit, ist es günstig, in der ersten Pause mit einer kleinen Jause Energie zu tanken. Auch gegen einen zweiten Snack am Vormittag ist nichts einzuwenden“, so Gruber.
Was viele nicht wissen: Auch wenn das Gehirn nur zwei bis drei Prozent des Körpergewichts ausmacht, verbraucht es rund die Hälfte der täglichen Kohlenhydratzufuhr. Die notwendige Energie bekommt das Gehirn in Form von Glukose, die allerdings dort nicht gespeichert werden kann. Darum ist eine kontinuierliche Zufuhr über die Blutbahn wichtig – und deswegen sind Frühstück und die Schuljause essentiell.
Das gilt besonders für Kinder: Zum einen hat das Gehirn eines 10-Jährigen eine höhere Stoffwechselaktivität und verbrennt mehr Glukose als das eines 16-Jährigen. Gleichzeitig speichern Kinder aufgrund ihrer geringeren Muskelmasse weniger Energie in Form von Glukose in den Muskeln. Zudem kann die Leber von Kindern nicht so viel Glukose neu bilden als jene von Erwachsenen. Kinder sind daher auf einen Energieschub nach der nächtlichen Nahrungskarenz angewiesen.
„Mit Jause und Frühstück können sich Kinder besser konzentrieren und der konstante Blutzuckerspiegel beugt Heißhungerattacken vor“, so die Ernährungswissenschaftlerin.
Günstig sind Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, Linsen oder Bohnen in Kombination mit Milchprodukten. Denn die enthaltenen Kohlenhydrate gelangen langsam in die Blutbahn. Mengenmäßig sollte die Jause etwa ein Zehntel der Tagesenergiezufuhr ausmachen – also rund 200 kcal. Mit ein paar Tipps verwandeln Eltern die Jause in eine gesunde kleine Mahlzeit, die Spaß macht und schmeckt:
Kinder vergessen oft zu trinken. Es ist deshalb besonders wichtig, ihnen immer wieder Getränke anzubieten. Doch wieviel wovon?
Aktuelles zu Ernährung und Lebensstil: Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert!
Sie haben ein konkretes Anliegen, möchten Unterstützung bei der Recherche zu einem bestimmten Thema, suchen das persönliche Gespräch?
Bitte wenden Sie sich an:
presse@forum-ernaehrung.at
t +43.1.712 33 44
bzw. +43 664 394 56 36
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.