
Aktuelles zu Ernährung und Lebensstil: Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert!
Anlässlich medialen Interesses gibt das f.eh seine Mitgliederstruktur und Finanzierung aus Transparenzgründen öffentlich bekannt. Dazu die Geschäftsführerin des f.eh, Marlies Gruber: „Wir haben im Zuge einer Medienanfrage festgestellt, dass die bisherige Darstellung der Vereinsmitglieder sowie die Offenlegung unserer Finanzierung auf der Website dem gegenwärtigen Transparenzanspruch nicht mehr genügt. Das werden wir beheben, zumal wir nichts zu verbergen haben. Dessen ungeachtet halten wir, ebenso wie die Experten unseres wissenschaftlichen Beirates fest, dass die wissenschaftliche Datenlage unbestritten die ausschließliche Basis der Arbeit des forum. ernährung heute bildet und allfällige vordergründige kommerzielle Interessen unserer Mitglieder auf die Inhalte unserer Kommunikation keinen Einfluss haben. In diesem Sinne steht das f.eh für eine Versachlichung der häufig emotional aufgeladenen Ernährungsdiskussion.“
Die Website www.forum-ernaehrung.at wurde um folgende Punkte erweitert:
- die Vereinsstatuten,
- den Vorstand,
- die strategische Ausrichtung,
- sowie eine Liste der Mitglieder
Als NGO aufgestellt sowie als Think Tank zu Ernährungsfragen agierend wird das f.eh von insgesamt 19 Unternehmen aus verschiedenen Branchen der Lebensmittelwirtschaft unterstützt. Der jährliche Mitgliedsbeitrag eines ordentlichen oder unterstützenden Mitglieds beträgt 200 Euro. Darüber hinausgehende Beiträge von unterstützenden Mitgliedern sind je nach Größenordnung der Unternehmen gestaffelt und betragen pro Unternehmen im Durchschnitt 10.000 Euro. Weitere Einnahmen werden durch den Vertrieb der f.eh-Produkte, vorrangig der Zeitschrift „ernährung heute“, durch Veranstaltungen sowie über Honorare für Vorträge sowie fachliche Auftragsrecherchen und Beratungsleistungen – analog etwa zum Umweltbundesamt – generiert. Das jährliche Gesamtbudget des Vereins hat in den vergangenen Jahren im Schnitt ca. 250.000 Euro bis 300.000 Euro betragen.
Unterstützung erhält das f.eh zudem vom Fachverband der Nahrungs- und Genussmittelindustrie. Von dieser Seite werden 30 qm Bürofläche und Sitzungsmöglichkeiten zur Verfügung gestellt.
Die inhaltliche Grundlage der f.eh-Kommunikationsangebote bildet die wissenschaftliche Datenlage. Als Dialogpartner und Expertisengeber in Ernährungsfragen wird das f.eh daher von einem wissenschaftlichen Beirat unterstützt, in dem Vertreter verschiedener Fachdisziplinen zusammenarbeiten. Jedem der acht Beiratsmitglieder stehen als Unkostenbeitrag für die An- und Abreise zu bzw. von Sitzungen, Sitzungsteilnahmen sowie für ad hoc-Beratung 58 Euro pro Monat zu. Der Großteil der Mitglieder verzichtet auf diese Leistung.
Aktuelles zu Ernährung und Lebensstil: Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert!
Sie haben ein konkretes Anliegen, möchten Unterstützung bei der Recherche zu einem bestimmten Thema, suchen das persönliche Gespräch?
Bitte wenden Sie sich an:
presse@forum-ernaehrung.at
t +43.1.712 33 44
bzw. +43 664 394 56 36
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.