
NEU Aufgedeckt. Gerüchteküche und Ernährungsmythen
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Ernährungsbildung soll Menschen dazu befähigen, die individuelle Ernährung trotz der komplexen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen eigenverantwortlich zu gestalten. Der Frage, wie das zu erreichen ist, haben sich die beiden Ökotrophologinnen und Herausgeberinnen Christel Rademacher und Ines Heindl gewidmet. Entstanden ist das Buch auf Grundlage der bereits 2014 veranstalteten Tagung „Ernährungsbildung in die Zukunft gedacht“ der DGE-Arbeitsgruppe Ernährungsbildung, deren Leiterin Rademacher ist. Die zentralen Fragen des Buches lauten: Wie viel ist uns Ernährungsbildung wert? Und was kann Ernährungsbildung zwischen Nahrungsmittelüberfluss und -verschwendung erreichen? In 16 Beiträgen beleuchten mehrere Experten die Relevanz der Ernährungsbildung für die alltägliche Lebensgestaltung in unserer modernen Gesellschaft. Nach einer philosophischen und soziologischen Einordnung von Ernährungsbildung werden strukturelle Rahmenbedingungen, erfolgreiche Projekte und etablierte Programme vorgestellt. Stakeholder und ausgewählte Zielgruppen werden in Interviews einbezogen. Das Buch ist übersichtlich aufgebaut und richtet sich an Pädagogen, Ernährungsfachkräfte und Multiplikatoren an den Schnittstellen der Ernährungsbildung in Kindergärten, Schulen und Behörden. Fest steht: Um Gesundheit durch Esskultur, Ernährung und Wertschöpfung nachhaltig zu verändern, müssen Konzepte und Maßnahmen verstärkt in die Grundbildung eingebunden werden.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.