
NEU Aufgedeckt. Gerüchteküche und Ernährungsmythen
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Wie kombiniere ich Lebensmittel richtig, um meinen täglichen Folsäurebedarf aus natürlichen Lebensmitteln zu decken? Professor Dr. Ibrahim Elmadfa und Dipl. oec. troph. Doris Fritsche vom Institut der Ernährungswissenschaften an der Universität Wien helfen mit ihrem Buch diese und weitere Fragen rund um die Nährstoffzufuhr zu beantworten. Die Autoren haben ein kompaktes und praxisnahes Nachschlagewerk zu den natürlichen Inhaltsstoffen „unserer Lebensmittel" geschaffen: Verglichen mit gängigen wissenschaftlichen Tabellen der Nährwertzusammensetzung sieht man in diesem Buch auf einen Blick, welche Lebensmittel besonders viel von einem bestimmten Nährstoff liefern. Die Autoren verdeutlichen, wie wichtig Vitamine, Mineralstoffe und essentielle Fettsäuren für einen intakten Stoffwechsel sind. Im ersten Hauptteil sind alltägliche Lebensmittel in die einzelnen Gruppen der Ernährungspyramide gegliedert, etwa in Getreide und Kartoffeln, Milchprodukte oder Obst. Übersichtliche Tabellen informieren über die Menge an Inhaltsstoffen in einer Portion und zu welchem Anteil der Tagesbedarf an Nährstoffen dadurch gedeckt ist. So ist den Tabellen zu entnehmen, dass man die Wahl zwischen einer Portion Rinderleber oder der vegetarischen Kombination aus Paprika, Tomate, Porree und Erdbeeren hat, um seinem Körper ausreichend mit Folsäure zu versorgen.
Besonders heben die Autoren die Nährstoffdichte als Qualitätskriterium für Lebensmittel hervor. Mit ihr wird angegeben, wie hoch die Menge eines Nährstoffs verglichen zum Energiegehalt des Lebensmittels ist. Tomaten haben zum Beispiel eine zehnmal höhere „Vitamin-A-Dichte" als Mais. Dieses kompakte Werkt hilft, die eigene Ernährung im Hinblick
auf eine ausgeglichene Nährstoffbalance zu optimieren.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.