
Aktuelles zu Ernährung und Lebensstil: Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert!
Bildung: Seite 04-06, Autorinnen: Elisabeth Sperr MSc und Dr. Marlies Gruber
Ernährung, Genuss, Gesundheit sowie Nachhaltigkeit sind vielschichtig und teilweise eng miteinander verwoben. Alle unter einen Hut zu bekommen, ist nicht nur eine Herausforderung, sondern auch mit Zielkonflikten beladen. Wie man damit umgeht, kann man lernen. Zuhause ebenso wie in der Schule.
Bildung: Seite 07-08, Autorin: Franziska Lehmann MSc
Karotten schälen, Nüsse rösten und Linsen einweichen: Die Zubereitung von Mahlzeiten vermittelt Wissen und Kompetenzen. Doch beides geht bei Jüngeren immer mehr verloren. Durch generationsübergreifende Kochaktionen können Jung und Alt viel voneinander, miteinander und übereinander lernen.
Kennzeichnung: Seite 09-13, Autorin: Mag. Angela Mörixbauer
Bis Ende 2022 soll EU-weit ein einheitliches System zur Nährwertkennzeichnung auf der Verpackungsvorderseite von Lebensmitteln eingeführt werden. Geht es nach der Europäischen Kommission, soll 2024 ein allgemein gültiger Rahmen für die Nachhaltigkeitskennzeichnung von Lebensmitteln folgen.
Serie: Gewürze - Teil 4: Seite 14-15, Autorin: Dr. Eva Derndorfer
Im Winter ist er buchstäblich ein Star. Ob Lebkuchen, Weihnachtskekse, Punsch oder Grog: Überall ist das Gewürz anzutreffen. Aber eigentlich ist immer Sternaniszeit, zumindest wenn man weiß, wie vielseitig man ihn verwenden kann.
Aktuelles zu Ernährung und Lebensstil: Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert!
2021 gaben 30 Jahre f.eh einen willkommenen Anlass für Rückblick, Bestandsaufnahme und Vorschau.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.