
Aktuelles zu Ernährung und Lebensstil: Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert!
Das neue Schuljahr steht vor der Tür. Für Eltern stellt sich alljährlich die Frage nach der richtigen Jause für ihre Kinder, denn wer kennt das nicht: Die gefüllten Boxen werden nach der Schule ausgepackt und sind oftmals unberührt. Jedoch sollten gerade Kinder regelmäßig essen und Energie tanken, um aufmerksam und leistungsfähig den Schultag bestreiten zu können. Eine gute und attraktive Jause folgt den Eckpfeilern einer ausgewogenen Ernährung. Das forum. ernährung heute (f.eh) empfiehlt zudem, die Kinder bei der Zusammenstellung der Jause mitreden zu lassen. So kann man die Jause nach ihren Vorlieben gestalten und ihnen gleichzeitig wichtige Informationen über unterschiedliche Lebensmittel vermitteln.
Das Gehirn macht zwar nur 2-3 % des Körpergewichtes aus, dennoch verbraucht es rund die Hälfte der täglichen Kohlenhydratzufuhr. Die Energie gelangt in Form von Glukose ins Gehirn. Diese kann aber vom Gehirn nicht gespeichert und bei Kindern aufgrund der geringeren Muskelmasse auch nicht ausreichend aus der Muskelmasse zur Verfügung gestellt werden. Kinder sind dementsprechend auf eine kontinuierliche Energiezufuhr über die Blutbahn angewiesen.
Für die geistige Fitness ist nach der nächtlichen Nahrungskarenz eine Energiezufuhr früh am Tag wichtig. Vor allem jüngere Kinder benötigen den Energieschub, denn ihr Gehirn hat eine höhere Stoffwechselaktivität und verbrennt mehr Glukose. Kinder, die frühstücken, sind daher geistig und körperlich leistungsfähiger. Haferflocken sind günstig für die Gehirn- und Nervenfunktion und unterstützen Kinder dabei, entspannter auf Stress zu reagieren. Das liegt an den B-Vitaminen, dem enthaltenen Cholin und Magnesium sowie den essenziellen Aminosäuren. Für Kinder ist es jedoch nicht nur wichtig, zu frühstücken, sondern regelmäßig etwas zu essen, um so über den Tag gut mit Energie versorgt zu sein.
„Sollte das Frühstück aus Zeitgründen ausfallen, kann eine kleine Jause in den ersten Pausen für den nötigen Energieschub sorgen. Auch gegen einen weiteren Snack im Laufe des Vormittags ist nichts einzuwenden. Denn eine Jause verhindert nicht nur Konzentrationsschwächen, sie hält auch den Blutzuckerspiegel konstant und beugt so Heißhungerattacken vor“, sagt Marlies Gruber, Ernährungswissenschaftlerin und Geschäftsführerin des f.eh. Mengenmäßig sollte die Jause insgesamt etwa ein Zehntel der Tagesenergiezufuhr ausmachen – also rund 200 kcal.
Kinder brauchen nicht nur geschmackliche Abwechslung, sie reden auch gerne ein Wort mit. Bindet man die Kinder in die Jausengestaltung ein, kann man nicht nur auf die mitunter schwankenden Vorlieben eingehen, sondern durch das eigene Zusammenstellen auch ihre Selbstwirksamkeit stärken und ihnen nebenbei zeigen, worauf es bei einer ausgewogenen Ernährung ankommt. Günstig sind Gemüse, Vollkornprodukte, Linsen oder Bohnen, Obst sowie Milchprodukte, da die enthaltenen Kohlenhydrate langsam in die Blutbahn gelangen.
5 Komponenten für eine optimale Jause:
Aktuelles zu Ernährung und Lebensstil: Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert!
Sie haben ein konkretes Anliegen, möchten Unterstützung bei der Recherche zu einem bestimmten Thema, suchen das persönliche Gespräch?
Bitte wenden Sie sich an:
presse@forum-ernaehrung.at
t +43.1.712 33 44
bzw. +43 664 394 56 36
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.