
Portionsgrößen bestimmen - so klappt's
Beim Essen sind die Augen oft größer als der Magen und zu große Portionen verleiten schnell zu Völlerei. Doch wie groß ist eine ideale Portion? Ein einfacher Trick hilft dabei, das zu sehen.
Das unvergleichliche Röstaroma von Gegrilltem entsteht durch heiße Temperaturen. Ein bitterer Beigeschmack: Auch krebsauslösende Stoffe werden dabei...
mehrJedes Kind weiß: „Zähneputzen schützt vor Karies“. Dennoch war die Bakterienerkrankung der Zähne in den 1990er-Jahren weit verbreitet. Die Situation...
mehrNeben regelmäßigen Kontrollen beim Zahnarzt spielt die tägliche Mundhygiene eine wesentliche Rolle für die Zahngesundheit. Wer mehrmals täglich die...
mehrEine Tasse Tee schmeckt und tut sogar den Zähnen gut. Denn die Inhaltsstoffe des aromatischen Getränkes hemmen Bakterien im Mund und helfen so Karies...
mehrHülsenfrüchte stehen nicht im Fokus, wenn es um ernährungsassoziierte Erkrankungen geht. Und doch weisen sie ein hohes Potenzial auf. Richten wir den...
mehrWährend einige Menschen unbeschwert essen können, worauf sie Lust haben, müssen andere aufgrund von Lebensmittelallergien und -unverträglichkeiten...
mehrOb rinnende Nase, tränende Augen, oder gar anaphylaktischer Schock: Allergien sind für viele Menschen ein alltägliches Problem. Auch wenn sie schon...
mehrAlltägliche und gewohnte Lebensmittel wie Äpfel, Haselnüsse oder Sellerie machen so Manchen das Leben schwer. Und begonnen hat alles meistens abseits...
mehrDie Gräserpollenallergie zählt zu den häufigsten Pollenallergien. Rund 16 % aller Erwachsenen leiden weltweit unter dem sogenannten „Heuschnupfen“....
mehrSekundäre Pflanzenstoffe dienen Pflanzen zum Schutz vor Umwelteinflüssen und Krankheiten. Der Mensch nimmt sie ausschließlich über pflanzliche...
mehrVitamin D ist ein fettlösliches Vitamin, kann im Körper produziert und mit der Nahrung aufgenommen werden. Wer wieviel Sonnenbad braucht, welche...
mehrOb bei hartnäckigem Husten, laufender Nase oder Fieber: Ausreichend Schlaf und Ruhe unterstützen unsere Abwehrkräfte. Zusätzlich lässt sich das...
mehrEin neues Jahr hat meist auch etwas Symbolisches: Vorsätze sind schnell gemacht. Man möchte mehr für sich und seine Gesundheit tun, auf eine gesunde...
mehrGlutenunverträglichkeit löst bei vielen Menschen Übelkeit, Bauchschmerzen sowie Völlegefühl aus und das oft sehr unspezifisch. Doch nicht immer steckt...
mehrEtwa jeder Fünfte reagiert auf den Verzehr bestimmter Nahrungsmittel mit Bauchschmerzen, Hautirritationen, Übelkeit oder Kopfschmerzen. Schnell wird...
mehrVegetarismus soll Seele und Psyche stärken. Das ist immer wieder zu lesen. Doch stimmt das? Diese Frage stellten Forschende der Universität...
mehrOhne Essen, kein Überleben. Vielen Menschen fällt es jedoch schwer, regelmäßig und ausreichend zu essen. Was dazu kommt: Schlank sein, bedeutet...
mehrWenn der Verdacht besteht, dass ein Freund oder Verwandter an einer Essstörung leidet, ist dies keine leichte Situation. Wie tritt man an die Person...
mehrWenn Knochen an Festigkeit verlieren, mangelt es dem Grundgerüst an den Bausteinen Phosphat und Kalzium. Wichtigster Kalziumlieferant hierzulande ist...
mehrDas Gehirn wetteifert mit den anderen Organen um die Energieversorgung. Bei chronischem Stress etwa, kann es jedoch zu einer mangelnden Lieferung...
mehrWie kann krankhaftes Übergewicht vermieden werden? Wie kann man Menschen helfen, ihr Gewicht langfristig zu reduzieren? Diese Fragen beantwortet eine...
mehrSeit knapp 25 Jahren beschäftigt sich der World Cancer Research Fund (WCRF) mit den Zusammenhängen von Ernährung, Körpergewicht, Bewegung und Krebs....
mehrGesund zu essen, ist für viele ein großes Thema. Doch wird dieser Wunsch zum Lebensinhalt, sprechen Fachleute von Orthorexie. Wie bei allen...
mehrWer die Sonne in großen Zügen genießt, riskiert einen Sonnenbrand. Schutz vor Hauterrötung bieten aber nicht nur Sonnencremes. Eine kleine Erhöhung...
mehrErholsamer Schlaf ist für viele nur ein Traum. Wenig Schlaf kann jedoch ernste psychische Folgen nach sich ziehen, das Immunsystem belasten und das...
mehrHeilwasser soll Beschwerden lindern, Krankheiten vorbeugen und das Wohlbefinden steigern. Wer dabei an esoterischen Hokuspokus denkt, liegt falsch....
mehrSodbrennen wird meist als Volkskrankheit abgetan. Das Brennen hinter dem Brustbein und im Hals ist jedoch nicht immer harmlos. Denn unbehandelt kann...
mehrÄngste, Sorgen, Isolation - die aktuelle Corona-Pandemie und die damit einhergehende Quarantäne und häusliche Isolation stellt viele Menschen vor...
mehrAktuelles zu Ernährung und Lebensstil: Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert!
2021 gaben 30 Jahre f.eh einen willkommenen Anlass für Rückblick, Bestandsaufnahme und Vorschau.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.