
Welcher Sporttyp sind Sie?
Um Freude beim Sport zu haben und regelmäßig die Sportschuhe anzuziehen, ist ein Punkt zentral: den richtigen Sport für sich zu finden.
Betreibt man regelmäßig Sport, ist es wichtig, den Körper mit dem richtigen „Treibstoff" in Fahrt zu bringen. Auch wen man „nur" eine Stunde in der...
mehrViele haben es schon probiert, manche verzichten nur teilweise darauf, andere wiederum verfolgen das Konzept ganz strikt. Die Rede ist von...
mehrDie Bewegungsinitiative der Sportunion Österreich und des Hauptverbandes der österreichischen Sozialversicherungsträger (HBV) findet österreichweit...
mehrDepressionen und Adipositas sind wie zwei wilde Pferde im Galopp - sie treiben sich gegenseitig voran. Sportliche Aktivitäten wirken beiden...
mehr„Auch Kleinvieh macht Mist“, lautet eine bekannte Devise. Diese trifft auch auf viele kurze Bewegungsphasen zu. Denn sie kurbeln ebenso den...
mehrAnleitung für einen aktiven Lebensstil
mehrBewegung ist gesund – das ist bekannt. Aber wer weiß, wie und wie oft man ins Schwitzen kommen sollte, damit der Körper davon profitiert? Die 2020...
mehrDie Outdoor-Sportsaison ist angebrochen und die Ratschläge im Breitensport häufen sich: Spezielles Fettabbau-Training, Fettverbrennungspuls, die...
mehrSport wirkt auf Körper und Geist. Wer regelmäßig läuft oder radelt, tut nicht nur seiner Figur einen Gefallen, sondern reduziert in erster Linie das...
mehrWas lange Zeit als „Müller´s Lust“ galt, ist mittlerweile zur Trendsportart avanciert. Aus guten Gründen, denn Bewegung am Berg pusht Körper und...
mehrEin plötzlich verhärteter Muskel während des Sports oder unverhofft mitten in der Nacht ist schmerzhaft und unangenehm. Um ihn zu vermeiden, greifen...
mehrEgal ob beim Langlaufen, Schneeschuhwandern oder (Eis-)Laufen: Wer sich auch bei kalten Temperaturen einen Ruck gibt und aktiv wird, profitiert in...
mehrYoga fördert die Körperwahrnehmung, stärkt Muskeln sowie Knochen und hilft dabei, psychischen Stress zu lindern. Was für die einen eine Möglichkeit...
mehrNicht nur die Muskeln, auch der Magen-Darm-Trakt wird durch Sport gefordert.
Ob dabei ein positives oder negatives Bauchgefühl aufkommt, hängt von der...
Beim Sport fallen vermehrt freie Radikale und aggressive Sauerstoffverbindungen an, die oxidativen Stress erzeugen können. Der trainierte Körper weiß...
mehrSteigert Sport den Appetit? Oder steuert er nicht nur den Energieverbrauch, sondern macht auch Gusto auf ein gesundes Essverhalten? Und wenn ja,...
mehrDie Meldungen über Verletzungen beim Schifahren häufen sich. Aufwärmen, Konditionstraining und ein dem Können entsprechender Fahrstil würden das...
mehrDer Sonntag gilt als Ruhetag: Füße hochstrecken und endlich einmal nichts tun, ist für viele verlockend. Doch wer ohnehin die ganze Woche über „ruht",...
mehrBewegung kann das Leben versüßen. Sie ist der Angelpunkt für das Wohl von Körper, Geist und Seele und der Schlüssel für mehr Lebensqualität. Packen...
mehrBleibe fit mit Spiel und Spaß! Unsere Übungsideen können je nach Alter, Lust und Laune und auch zu Hause oder im Büro gemacht und wahlweise einfach...
mehrAktuelles zu Ernährung und Lebensstil: Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert!
2021 gaben 30 Jahre f.eh einen willkommenen Anlass für Rückblick, Bestandsaufnahme und Vorschau.
Bewegung und Sport sind wichtig für Körper und Geist. Ob nun Spazieren gehen, joggen oder klettern – ein aktiver Lebensstil hilft gesund und fit zu bleiben. Aber wieviel Stunden sollte man wöchentlich sporteln? Und welche Nährstoffe sind dabei besonders wichtig? Testen Sie Ihr Wissen im Multiple-Choice Quiz (Mehrfachantworten möglich).
Bewegung kann das Leben versüßen. Sie ist der Angelpunkt für das Wohl von Körper, Geist und Seele und der Schlüssel für mehr Lebensqualität. Packen Sie die Gelegenheit am Schopf!
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.