
Bewegung tut der Kinderseele gut
Depressionen betreffen nicht nur Erwachsene, auch der Nachwuchs kann darunter leiden. Vor allem übergewichtige Kinder haben ein höheres Risiko. Bewegung kommt im Kampf gegen Depressionen eine Schlüsselrolle zu.
Betreibt man regelmäßig Sport, ist es wichtig, den Körper mit dem richtigen „Treibstoff" in Fahrt zu bringen. Auch wen man „nur" eine Stunde in der...
mehrViele haben es schon probiert, manche verzichten nur teilweise darauf, andere wiederum verfolgen das Konzept ganz strikt. Die Rede ist von...
mehrDie Bewegungsinitiative der Sportunion Österreich und des Hauptverbandes der österreichischen Sozialversicherungsträger (HBV) findet österreichweit...
mehrDepressionen und Adipositas sind wie zwei wilde Pferde im Galopp - sie treiben sich gegenseitig voran. Sportliche Aktivitäten wirken beiden...
mehr„Auch Kleinvieh macht Mist“, lautet eine bekannte Devise. Diese trifft auch auf viele kurze Bewegungsphasen zu. Denn sie kurbeln ebenso den...
mehrAnleitung für einen aktiven Lebensstil
mehrDie Outdoor-Sportsaison ist angebrochen und die Ratschläge im Breitensport häufen sich: Spezielles Fettabbau-Training, Fettverbrennungspuls, die...
mehrWer kennt es nicht: ein Projekt ist in der finalen Phase, von den drei Kollegen sind zwei krank und die To-Do Liste wird immer länger. Dass sich...
mehrAktuelles zu Ernährung und Lebensstil: Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert!
2021 gaben 30 Jahre f.eh einen willkommenen Anlass für Rückblick, Bestandsaufnahme und Vorschau.
Bewegung und Sport sind wichtig für Körper und Geist. Ob nun Spazieren gehen, joggen oder klettern – ein aktiver Lebensstil hilft gesund und fit zu bleiben. Aber wieviel Stunden sollte man wöchentlich sporteln? Und welche Nährstoffe sind dabei besonders wichtig? Testen Sie Ihr Wissen im Multiple-Choice Quiz (Mehrfachantworten möglich).
Bewegung kann das Leben versüßen. Sie ist der Angelpunkt für das Wohl von Körper, Geist und Seele und der Schlüssel für mehr Lebensqualität. Packen Sie die Gelegenheit am Schopf!
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.