f.eh live im Talk

© Kaspars Grinvalds.

f.eh live im Talk 30

Gütesiegel – Qualität auf einen Blick?

Ob auf Fleisch, Butter, Milch, Obst, Gemüse oder Getreideprodukten – Gütesiegel begegnen uns im Alltag häufig. Doch was bedeuten die bunten Logos und Zertifikate? Wie verlässlich sind sie als Orientierungshilfe für Qualität und Nachhaltigkeit? Was kann man erwarten? Und welche Rolle spielen sie bei Kaufentscheidungen?
Gesprächsgäste:
Mag. Christina Mutenthaler-Sipek; AMA-Marketing
Isabella Auberger, MSc; Vier Pfoten Österreich
Dr. Laura Maria Wallnöfer; BOKU University
Moderation: Dr. Marlies Gruber

f.eh live im Talk 29

Zukunft Ernährungsbildung

Von der Schulkantine bis zum Familientisch – unsere Essgewohnheiten formen sich bereits früh und begleiten uns ein Leben lang. Doch wie können wir Kindern und Jugendlichen bewusstes, gesundes Essen näherbringen? Welche Rolle spielt die Schule dabei? Und wie kann moderne Ernährungsbildung aussehen, die Theorie und Praxis vereint?

Gesprächsgäste:
Prof. Ing. Mag. Johanna Michenthaler, BEd; HAUP, HBLA Pitzelstätten
Dr. Theres Rathmanner; Schule des Essens, FH St. Pölten
Moderation: Dr. Marlies Gruber; Elisabeth Sperr, MSc

f.eh live im Talk 28

Zwischen Genuss und Risiko – Alkoholkonsum in Diskussion

Ob als Aperitif, weil man etwas zu feiern hat, entspannen oder sich belohnen möchte – Anlässe für ein Glas Bier, Wein, Sekt oder Schnaps gibt es zahlreiche. Alkohol kann Genuss und Freude bereiten, ist aber auch ein Suchtmittel. Gesundheitspolitisch treffen restriktive Ansätze auf liberale. Wie gehen wir damit um? Als Fachkräfte und als Konsumierende?

Gesprächsgäste:
Prof. Dr. Alfred Uhl; SFU Wien
Mag. Nicole Grob; Schutzverband der österr. Spirituosen- und Sektwirtschaft
Moderation: Dr. Marlies Gruber