11.02.2016

Apfelessig-Diät

Die Autoren von Apfelessig-Diäten zur Gewichtsreduktion argumentieren damit, dass der Essig „entschlackende“ oder „fettverbrennende“ Wirkung hätte und so die Fettpolster schmelzen lässt. Oder dass Heißhungerattacken dadurch vertrieben werden. Belegt ist davon gar nichts.

Im Vergleich mit seinem Ausgangsprodukt, dem Apfel, schneidet der Apfelessig nährstoffmäßig deutlich schlechter ab: So enthält der Apfel das 10- bis 100-fache der im Essig vorkommenden Wirkstoffe wie Ballaststoffe, Vitamin C, Kalium, Kalzium, Jod oder Folsäure. Das im Essig enthaltene Pektin ist zwar ein Quellstoff, kommt allerdings in derart geringen Mengen vor, dass man eine quellende und damit Hunger hemmende Wirkung nicht erwarten darf. Sofern einem der Apfelessig nicht den Appetit verdirbt, besteht kein Zusammenhang mit einem Gewichtsverlust. Dieser kommt lediglich durch die begleitende Kalorienreduktion zustande. Der Essig an sich kann keine Kalorien verbrennen oder Fett „auflösen“. Die einzig mögliche Wirkung betrifft Menschen mit einem Mangel an Magensäure. Hier kann der Essig das Völlegefühl nach einer üppigen Mahlzeit dämpfen.

PLUS

•    keine

 

MINUS

•    Essiggeschmack kann rasch langweilig werden.
•    als alleinige Maßnahme zur Gewichtsreduktion nicht nachhaltig – JoJo-Effekt droht
•    Bei körperlich inaktiven Personen kann es, besonders in der Anfangsphase, zu
      vermehrtem Abbau von Muskeleiweiß kommen.
•    Bei Menschen mit erhöhtem Harnsäurespiegel kann ein akuter Gichtanfall ausgelöst
      werden.
•    eingeschränkte Leistungsfähigkeit in der Anfangsphase

 

 

Literatur

Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE): Alles schon einmal dagewesen: Essig, das Wunder(heil)mittel. DGE-Info 08/1998
Cunningham E, Marcason W: Is it possible to burn calories by eating grapefruit or vinegar? Journal oft he American Dietetic Association 101(10): S. 1198 (2001).

NEWSLETTER
©iStock

Aktuelles zu Ernährung und Lebensstil: Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert!

NACHLESE

30 Jahre f.eh

2021 gaben 30 Jahre f.eh einen willkommenen Anlass für Rückblick, Bestandsaufnahme und Vorschau.

MYTHOS ODER WAHRHEIT?

Essen am Abend macht dick. Stimmt diese althergebrachte "Weisheit" oder handelt es sich dabei um eine Mär?

Aktuelle Buchvorstellungen

NEU Aufgedeckt. Gerüchteküche und Ernährungsmythen

Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.

LESEN ALLE BUCHTIPPS ANSEHEN

Für Kinder mit Zöliakie kochen!

Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.

LESEN ALLE BUCHTIPPS ANSEHEN

Wenn das Spiegelbild ein Eigenleben führt

Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.

LESEN ALLE BUCHTIPPS ANSEHEN

NEU Ins Leben starten

Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.

LESEN ALLE BUCHTIPPS ANSEHEN

Das Viva-Mayr Kochbuch

Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.

LESEN ALLE BUCHTIPPS ANSEHEN

Die Molekülchen Küche-Experimente für Nachwuchs-Köche

Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.

LESEN ALLE BUCHTIPPS ANSEHEN
femdom-scat.com
femdommania.org