Referierender beim f.eh-Symposium 2025

Univ.-Prof. Dr. Henry Jäger

© BoKu
Frisch, natürlich, unverarbeitet? Die Frage ist nicht: ‚Verarbeitung, ja oder nein?‘, sondern: ‚Welche Art von Verarbeitung brauchen wir für eine gesunde, nachhaltige und vielfältige Ernährung?'

Univ.-Prof. Dr. Henry Jäger

BOKU University

Lebensmittelverarbeitung - Ein Schlüssel zur Vielfalt auf unseren Tellern

Die Lebensmittelverarbeitung ist die Brücke zwischen Rohstoff und verbrauchergerechtem Produkt. Von Brot über Käse bis zu pflanzenbasierten Alternativprodukten: Ohne Verarbeitung gäbe es weder kulinarische Vielfalt noch die Möglichkeit, den Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen.

Vita

  • Studium der Lebensmitteltechnologie, Promotion und Postdoc-Tätigkeit an der Technischen Universität Berlin, Fachgebiet Lebensmittelbiotechnologie und -prozesstechnik
  • Industrietätigkeit Fa. Nestlé im Bereich Forschung und Entwicklung, Schwerpunkt alternative Haltbarmachungstechnologien
  • Seit 2014 Professur für Lebensmitteltechnologie an der Universität für Bodenkultur Wien.
  • Arbeitsschwerpunkte: Gewinnung von Lebensmittelinhaltsstoffen, schonende Haltbarmachungsverfahren
  • Mitglied u.a. im Vorstand der European Federation of Food Science and Technology (EFFoST) sowie in der ständigen Senatskommission zur gesundheitlichen Bewertung von Lebensmitteln (SKLM) der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)

Natur-Mensch-Gesundheit:

Das unterschätzte Potenzial der Vielfalt

Infos & Anmeldung