Referierender beim f.eh-Symposium 2025

Univ.-Prof. DDr. Martin Grassberger

© privat
Komplexe Systeme sind unsere Lebensgrundlage und gleichzeitig auch unser größtes Risiko. Wer das Leben in Gesundheit und Krankheit verstehen will, wird sich früher oder später auch mit den Eigenschaften komplexer, selbstregulierter Systeme auseinandersetzten müssen.

Univ.-Prof. DDr. Martin Grassberger

Uni Wien und SFU Wien

Vortrag: Biodiversität und das unsichtbare Netz des Lebens

Biodiversität und die Komplexität lebendiger Systeme sind untrennbar miteinander verbunden. Allerdings ist das wissenschaftliche Zerlegen dieser Systeme in ihre Einzelteile nur bedingt hilfreich, wenn es um deren Verständnis geht; sie lassen sich nur unzureichend aus der isolierten Analyse des Verhaltens einzelner Systemkomponenten erklären. Ein besseres Verständnis eröffnet sich uns, wenn wir beginnen anstelle einer Welt voller statischer und fragmentierter Objekte ganzheitlich dynamische Prozesse und Wechselwirkungen zu sehen.

Vita

Univ.-Prof. Priv.-Doz. Dr.med.univ. Mag. et Dr.rer.nat Martin Grassberger ist habilitierter Mediziner (Facharzt für Gerichtsmedizin) mit Ärztekammerdiplomen in Umweltmedizin, Ernährungsmedizin und Phytotherapie, promovierter Biologe/Anthropologe, zertifizierter Baubiologe (IBN/BBI), Autor, Facharbeiter Landwirtschaft sowie Fellow der Royal Society of Arts.

Arbeitsschwerpunkte sind u.a. Human- und Gesundheitsökologie sowie evolutionäre Aspekte im Verständnis von Gesundheit und Krankheit. Sein Buch „Das leise Sterben“ wurde in Österreich Wissenschaftsbuch des Jahres 2020 in der Kategorie Naturwissenschaft/Technik. 2021 erschien "Das unsichtbare Netz des Lebens - Wie Mikrobiom, Biodiversität, Umwelt und Ernährung unsere Gesundheit bestimmen". Sein aktuelles Buch "Regenerativ - Aufbruch in eine neues ökologisches Zeitalter", beschäftigt sich mit der Komplexität lebendiger Systeme und den notwendigen "inneren Aspekten" der ökologischen Transformation.

Natur-Mensch-Gesundheit:

Das unterschätzte Potenzial der Vielfalt

Infos & Anmeldung