
Referierender beim f.eh-Symposium 2025
Dr. Daniel Kofahl
Vielfalt inspiriert, Vielfalt fordert heraus, Vielfalt überfordert, Vielfalt ist vielfältig. Es ist eine Tatsache, dass wir in einer pluralen Ökologie der Ernährungskultur leben und das kann kräftig den Appetit anregen, aber manchmal will man einfach nur einen Leberkässemmel.Büro für Agrarpolitik und Ernährungskultur – APEK
Vortrag: Zwischen Stärke und Spannungen: Macht Vielfalt resilient(er)?
Vielfalt in Ernährungssystemen kann als fruchtbarer Boden für Resilienz fungieren – doch je breiter das Spektrum, desto größer auch Reibung, Zielkonflikte und Koordinationsaufwand. Stärke erwächst auch aus Pluralität, bedarf allerdings ebenfalls belastbarer Einbindung ins Ganze.
Vita
- Ernährungssoziologe
- 2013 Gründung des Büros für Agrarpolitik und Ernährungskultur – APEK
- seit 2016 lehrt er „Soziologie des Essens“ an der Universität Wien
- seit 2022 lehrt er „Sozialwissenschaftliche Methoden“ an der Universität Salzburg
- Sprecher der AG Kulinarische Ethnologie in der DGSKA
