Referierende beim f.eh-Symposium 2025

Prof. Dr. Katja Lotz

© Privat
Je besser wir individuelle Reaktionsmuster verstehen, desto gezielter können wir Ernährungsempfehlungen gestalten. Digitale Tools ermöglichen es, physiologische Vielfalt praxisnah zu berücksichtigen – vorausgesetzt, sie sind valide, zugänglich und sinnvoll integriert.

Prof. Dr. Katja Lotz

DHBW Heilbronn

Vortrag: Chancen und Anforderungen personalisierter Ernährungsempfehlungen

Personalisierte Ernährung verknüpft digitale Technologien mit biologischen, klinischen und verhaltensbezogenen Daten zu individuellen Empfehlungen. Sie eröffnet neue Chancen für Prävention und Therapie – und verlangt zugleich nach wissenschaftlicher Fundierung und verantwortungsvoller Anwendung.

Vita

  • Seit 2024 Professorin im Fachbereich Gesundheit, Akkreditierungsverantwortliche und Studiengangsleitung Personalisierte Ernährung, B. Sc., DHBW Heilbronn
  • Seit 2020 Leitung Forschung Personalisierte Ernährung, DHBW Heilbronn, Forschungsförderung durch Dieter Schwarz Stiftung und Regio-CAT (Nachhaltige Bioökonomie in Baden-Württemberg)
  • Seit 2013 Professorin an der DHBW Heilbronn, Fakultät BWL, Food Management und Dienstleistungsmanagement
  • Promotion und Diplom in Ökotrophologie, Technische Universität München, Dozierende und wissenschaftliche Mitarbeiterin an den TUM-Lehrstühlen Dienstleistungsökonomie (Prof. Dr. Dieter Witt) und Marketing und Konsumforschung (Prof. Dr. Jutta Roosen)
  • Mitglied im Expert Circle und Think Tank Nutrition Hub,
  • Mitherausgeberin Schriftenreihe Food Management
  • Wissenschaftliche Beirätin für das Gastronomische Ampelsystem GAS, entwickelt an der Hochschule Niederrhein
  • Mitglied im Netzwerk Führungsfrauen Raum Heilbronn e.V.
  • Berufliche Ausbildung und Therapiererfahrung als Diätassistentin in Münchner Kliniken und sowie als Beraterin für die BARMER Krankenkasse

Natur-Mensch-Gesundheit:

Das unterschätzte Potenzial der Vielfalt

Infos & Anmeldung