12.04.2016

Bircher-Benner-Kost

Die Bircher-Benner-Kost versteht sich als "Heilnahrung". Pflanzennahrung wird als Träger eines "hohen Sonnenenergiegehalts" bevorzugt. Daneben sind auch Milchprodukte zugelassen. Mindestens die Hälfte der Nahrung soll in Form von Rohkost gegessen werden, wobei das Bircher-Müsli als ideale Mahlzeit gilt. Komplett besteht es aus gemahlenem Vollkorn, Obst, Nüssen und Milchprodukten. Zur Ergänzung der Diät, bei der Lebensmittel aus biologischem Anbau bevorzugt werden, dienen Gemüse, Salate und schonend zubereitetes Vollgetreide. 

Vom ernährungswissenschaftlichen Standpunkt her kann diese Kostform nur mit Einschränkungen empfohlen werden. Zwar ergibt sich, wie bei allen vegetarischen Ernährungsformen, eine geringere Zufuhr von Fett und Purinen, die vor allem bei Gicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Fettstoffwechselstörungen positiv zu bewerten ist, sofern eine überlegte Zusammenstellung der Mahlzeiten stattfindet. Die Jod- und Eisenversorgung kann jedoch beeinträchtigt sein und sollte durch jodiertes Salz und Gemüse ausgeglichen werden. Für Gruppen mit hohem Nährstoffbedarf wie Schwangere, Stillende und Kleinkinder ist die Ernährungsform nicht geeignet, da sie mit nur drei Mahlzeiten täglich am Minimum orientiert ist.

 

PLUS

  • kann Körpergewicht, Blutdruck und Cholesterinwerte reduzieren
  • meist mit gesunder Lebensweise verbunden

 

MINUS

  • nur bei richtiger Zusammenstellung eine vollwertige Ernährung
  • für Schwangere, Stillende und Kleinkinder nicht zu empfehlen
  • Eisen- und Jodmangel möglich
  • Vorausplanung erforderlich, im Restaurant schwierig

 

 

 

 

NEWSLETTER
©iStock

Aktuelles zu Ernährung und Lebensstil: Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert!

NACHLESE

30 Jahre f.eh

2021 gaben 30 Jahre f.eh einen willkommenen Anlass für Rückblick, Bestandsaufnahme und Vorschau.

MYTHOS ODER WAHRHEIT?

Essen am Abend macht dick. Stimmt diese althergebrachte "Weisheit" oder handelt es sich dabei um eine Mär?

Aktuelle Buchvorstellungen

NEU Aufgedeckt. Gerüchteküche und Ernährungsmythen

Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.

LESEN ALLE BUCHTIPPS ANSEHEN

Für Kinder mit Zöliakie kochen!

Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.

LESEN ALLE BUCHTIPPS ANSEHEN

Wenn das Spiegelbild ein Eigenleben führt

Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.

LESEN ALLE BUCHTIPPS ANSEHEN

NEU Ins Leben starten

Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.

LESEN ALLE BUCHTIPPS ANSEHEN

Das Viva-Mayr Kochbuch

Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.

LESEN ALLE BUCHTIPPS ANSEHEN

Die Molekülchen Küche-Experimente für Nachwuchs-Köche

Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.

LESEN ALLE BUCHTIPPS ANSEHEN
femdom-scat.com
femdommania.org