
Aktuelles zu Ernährung und Lebensstil: Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert!
Das bekannteste Merkmal des Weight Watchers-Konzepts ist das wöchentliche Gruppentreffen. Es dient der Analyse des Ernährungs- und Bewegungsverhaltens, dem Austausch und der gegenseitigen Motivation. Um das Wunschgewicht langfristig zu halten können die Treffen auch als Nachbetreuung genutzt werden. Inzwischen sind sie allerdings keine Voraussetzung mehr für die Teilnahme am Weight Watchers-Programm. Die Diät kann auch alleine und online genutzt werden.
Der Fokus der Diät liegt auf fettarmen und ballaststoffreichen Lebensmitteln sowie einer abwechslungsreichen Mischkost. Das sichert die Nährstoffversorgung auch langfristig. Durch den möglichen Austausch in der Gruppe, fällt manchen Menschen die Verhaltensänderung leichter. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) betont, dass auch aus ernährungswissenschaftlicher Sicht nichts gegen das Konzept der Weight Watcher spricht. Es ist eine geeignete Maßnahme für gesunde übergewichtige Personen. Die Assoziation von Lebensmitteln mit Zahlen sowie das ständige Punktezählen können sich mitunter jedoch negativ auf die Psyche der Teilnehmenden auswirken.
Literatur
Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE): Brigitte-Diät, Weight Watchers-Diät, ICH nehme ab – ein Überblick. DGEinfo 6 (2018).
Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE): Diäten und Fasten. www.dge.de (Zugriff: 29.03.2023).
Aktuelles zu Ernährung und Lebensstil: Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert!
Essen am Abend macht dick. Stimmt diese althergebrachte "Weisheit" oder handelt es sich dabei um eine Mär?
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.