
NEU Aufgedeckt. Gerüchteküche und Ernährungsmythen
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
„Was und wie viel wir essen, ist kein Zufall. Jeder hat eine individuelle Ernährungsbiografie. Und nur wer diese Ernährungsbiografie kennt, kann sie auch in seinem Sinne beeinflussen.“ Das ist eine der Kernaussagen des Autors, dem bekannten Hohenheimer Ernährungsmediziner Hans Konrad Biesalksi. In seinem Buch erklärt er die verblüffenden Zusammenhänge und Erkenntnisse rund um unsere Ernährungsbiografie, denn seiner Meinung nach gleicht kein Ei dem anderen. Der Autor gibt Anleitungen, wie wir mit unseren Anlagen umgehen und diese nachträglich beeinflussen können, etwa der genetischen Ausstattung. Er widerlegt Mythen, die seit vielen Jahrzehnten kursieren. So ist mittlerweile bekannt, dass schlanke Menschen nicht zwangsläufig gesünder sind und deshalb länger leben, oder dass dicke Menschen nicht zwingend früher sterben. Biesalski setzt seinen Schwerpunkt auf die für jeden Menschen angepasste Essbiografie, die vor allem im Mutterleib in den ersten 1000 Tagen geformt wird. Das 1000-Tage-Fenster ist auch zugleich der Beginn des Buches, gefolgt von Erkenntnissen aus der Epigenetik. Weiters gibt der Autor einen Überblick über Makro- und Mikronährstoffe und geht damit auf eines seiner langjährigen Forschungsgebiete ein. Weitere Themen sind die Mechanismen von Hunger, Appetit und Sättigung. Ein weiteres Kapitel ist dem komplexen Thema Übergewicht gewidmet. Biesalski erklärt, ab wann Übergewicht zu einem Problem wird, ob die bisherige Klassifizierung Sinn ergibt und was uns eigentlich dick macht. Zu guter Letzt gibt er den Lesenden Anleitung, wie man vernünftig essen kann und was „gesunde Ernährung“ überhaupt bedeutet.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.
Autor(en): Bisovsky S, Unterberger
Verlag: Österreichischer Agrarverlag
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 978-3-7040-2350-6.